© ÖKF Prag

18. Lange Nacht der kurzen Texte

14.04.2011 19:00, Brno, Österreich Institut Brno, Moravské nám. 15
[nur deutsch]

Die „Lange Nacht der kurzen Texte" lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl von kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen oder...
Weiterlesen | Literatur

Bild Die Geschichte des Tschechischunterrichts im österreichischen Militär

Die Geschichte des Tschechischunterrichts im österreichischen Militär

13.04.2011 18:00, Praha 1, FF UK, Raum 18, nám. J. Palacha 2
[nur tschechisch]

Die tschechische Sprache hat in der österreichischen Armee eine langjährige Tradition. Schon Maria Theresia gab bei der Gründung...
Weiterlesen | Literatur


© www.lesezeichen.at

Brenntage

13.04.2011 09:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta Jihočeské univerzity, Dukelská 9, Raum TL 408
[nur deutsch]

Stavaričs neuestes Buch „Brenntage“ wird von der Kritik vor allem wegen seiner surrealistischen Bilder und seiner magischen Sprache...
Weiterlesen | Literatur

© www.ki3.at

Alois Frank liest aus Friedrich Torbergs „Die Tante Jolesch“

12.04.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur deutsch]

Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur


© www.ki3.at

Alois Frank liest aus Friedrich Torbergs „Die Tante Jolesch“

11.04.2011 11:00, Liberec 1, Krajská vědecká knihovna – Velký sál, Rumjancevova 1362/1
[nur deutsch]

Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur

Bild Menandros und Thaïs

Menandros und Thaïs

09.04.2011 19:30, Praha 1, kavárna divadla Na prádle, Besední 3
[zweisprachig ]

Ondřej Cikán (*1985, Prag) studiert Latein und Griechisch und lebt als Autor und Dramatiker in Wien. 2000 wurde sein erstes Stück...
Weiterlesen | Literatur


Bild Die Lebensgeschichte der Gräfin Erzsébet Báthory-Nádasdy

Die Lebensgeschichte der Gräfin Erzsébet Báthory-Nádasdy

01.03.2011 16:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18

Erzsébet Báthory-Nádasdy (*7. 8. 1560 Nyirbátor, H – ƚ 21. 8. 1614 Čachtice, SK), Spitzname „Frau von Čachtice“, stammte aus einem...
Weiterlesen | Literatur

Thomas Bernhard, © Helmut Baar

Thomas Bernhard: Hry III; Hry IV (Stücke III und Stücke IV)

10.02.2011 17:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18

Buchpräsentation: Thomas Bernhard: Hry III; Hry IV (Stücke III und Stücke IV) der tschechischen Übersetzung. Hry III und Hry IV (Stücke III und Stücke IV)
Weiterlesen | Literatur


Thomas Ballhausen präsentiert

04.01.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur deutsch]

Zeichensetzung. Zeilensprünge. Junge Literatur in Österreich. (Hrsg. v. Regina Hilber, Thomas Ballhausen u.
Weiterlesen | Literatur

Bild Autorenlesung: Christian Futscher: Die Blumen des Blutes

Autorenlesung: Christian Futscher: Die Blumen des Blutes

17.12.2010 19:30, Praha 1, bar Krásný ztráty, Náprstkova 10

Der Untertitel „Gedichte eines kranken Mannes aus Wien“ lässt nicht vermuten, dass wir in diesem Buch lyrische Verse vorfinden. Die konzeptionelle Sammlung über Leben und Taten eines Massenmörders und Dichters schildert stattdessen grausame Momente in der Tradition tiefschwarzer österreichischer Ironie.
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 531 - 540 von 5421...52535455< vorherigenächste >

neuigkeiten

IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023. Nähere Informationen

Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023. Nähere Informationen

Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com Weitere Infos

Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803723496793
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE