11.03.2015 17:00, Ústí nad Labem, Kavárna Resslovka, Resslova 1739/16
Nur deutsch
Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil poetischen Sprache die Geschichte eines jungen Österreichers, der nach zwei Schicksalsschlägen beschließt, in der Fremde ein neues Leben zu beginnen.
Stanislav Struhar erweist sich als Meister der leisen Töne und der präzisen Beobachtung. (Vorarlberger Nachrichten)
Nach dem Tod der Mutter begleitete Fabian seinen Onkel auf eine Reise von Wien nach Rom. Dort lernte er Lucilla kennen und lieben, und Rom wurde zu seiner neuen Heimat. Doch erschüttert wieder ein Unglück sein Leben, und er zieht nach Ligurien, um Ferienwohnungen seines Onkels zu betreuen. Als Fremder unter Fremden versucht er abermals ein neues Leben aufzubauen.
Stanislav Struhar, geboren 1964 in Gottwaldov – heute Zlín – floh 1988 mit seiner Frau nach Österreich. Seit jungen Jahren schreibt er Gedichte und Prosa, zuerst in tschechischer, bald aber in deutscher Sprache. 1999 erschien seine Gedichttrilogie Der alte Garten und 2002 sein erster Roman Das Manuskript. Es folgten die Romane Ein verlassener Garten (2004), Eine Suche nach Glück (2005), Fremde Frauen (2013) und Das Gewicht des Lichts (2014). 2015 erscheint in Tschechien seine Gedichttrilogie Der alte Garten und in Österreich sein neuer Roman Die vertrauten Sterne der Heimat. Stanislav Struhar lebt in Wien.
Váha světla (Das Gewicht des Lichts), Verlag Volvox Globator
Eintritt frei
Lesung auf Tschechisch: 09.03.2015, 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Weitere Lesung auf Deutsch: 10.03.2015, 12:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna, Rumjancevova 1
Laden Sie auf Facebook Ihre Freunde zu dieser Veranstaltung ein!
Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb 2025
Die Tschechischen Zentren und das Tschechische Literaturzentrum, die Sektion der Mährischen Landesbibliothek, schreiben den 11. Internationalen Susanna Roth-Übersetzungswettbewerb aus. Zielgruppe sind Übersetzerinnen und Übersetzer im Ausland im Alter von bis zu 40 Jahren. Der zu übersetzende Text ist aus dem Buch von Kristina Hamplová "Lover/Fighter". Einsendefrist ist der 31.03.2025. Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at