19.08.2022 19:00, Havlíčkův Brod, Klub Oko, Smetanovo náměstí 30
Simultan gedolmetscht
Der österreichische Journalist András Szigetvari (Der Standard), die Pressesprecherin der Vertretung der Europäischen Kommission in der Tschechischen Republik Magdaléna Frouzová und die Wirtschaftswissenschaftlerin Danuše Nerudová diskutieren zu den Fragen, wie gut Politiker und Medien der EU-Länder europäische Themen erklären können, warum Menschen in einzelnen Ländern gegen EU-Entscheidungen protestieren und welche Rolle die Europäische Union in der heutigen Welt spielt. Die Diskussion wird von Filip Nerad (Tschechischer Rundfunk) moderiert.
András Szigetvari ist Wirtschaftsredakteur beim Standard. Der studierte Jurist (Wien und Paris) sowie Politikwissenschafter beschäftigt sich in seinen Beiträgen unter anderem mit Steuer- und Währungspolitik, internationalen Handelsfragen und Europapolitik. Der gebürtige Ungar sammelte wiederholt Praxis im Ausland, unter anderem war er mehrere Wochen für die Oakland Tribune in Kalifornien tätig.
Die Journalistische Sommerschule Karel Havlíček Borovský ist ein einwöchiges Motivationscamp für SchülerInnen und vor allem StudentInnen. Sie hat in erster Linie die Medienerziehung junger Menschen zum Ziel, die hier die journalistische Arbeit kennenlernen und ihre sprachlichen Fähigkeiten weiterentwickeln können.
Eintritt frei
IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023.
Nähere Informationen
Kaiser Maximilian Preis 2023
Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und ist Staatsbürgerin oder Staatsbürger eines der 27 EU-Mitgliedsstaaten und/oder eines der 46 Mitgliedstaaten des Europarates.
Mehr Infos
Ausschreibung BMKOES Auslandsstipendium Filmkunst 2023
Bewerbungen unter dem Betreff "Startstipendien Filmkunst 2023" an film@bmkoes.gv.at.
Bewerbungsfrist 3. April 2023.
Weitere Infos
Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023.
Nähere Informationen
AKTION Österreich - Tschechien
Wollen Sie eine Kooperation mit einer öffentlichen Hochschule in Tschechien im Bereich der Wissenschaft oder Bildung realisieren? Einreichtermin für Projektanträge: 15. April 2023 für Projekte im Zeitraum vom 1. 7. – 31. 12. 2023.
Bližší informace
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien
für HochschulpädagogInnen für einmonatige Forschungsaufenthalte in Tschechien. Einreichtermin: 15. April 2023.
Weitere Infos
BMEIA: Stipendienausschreibungen für das Studienjahr 2023/2024
INCOMING, Österreichische Stipendien für ausländische Studierende, Graduierte und Wissenschafterinnen bzw. Wissenschafter des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten
Weitere Informationen
Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen
Ö1 sucht nach innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten für die Welt von morgen. Jetzt hier einreichen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803705173737
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at