04.09. - 27.09.2019, Pilsen, Galerie Evropského domu SVK PK, nám. Republiky 12
Friedl Dicker-Brandeis gilt als eine der vielseitigsten Vertreterinnen der mitteleuropäischen Zwischenkriegs- Avantgarde. Ihr Bildungsexperiment...
Weiterlesen | Bildende Kunst
03.09.2019 17:00, Pilsen, Galerie Evropského domu SVK PK, nám. Republiky 12
Friedl Dicker-Brandeis gilt als eine der vielseitigsten Vertreterinnen der mitteleuropäischen Zwischenkriegs- Avantgarde. Ihr Bildungsexperiment...
Weiterlesen | Bildende Kunst
02.09. - 31.10.2019, Opava, Slezská univerzita v Opavě, Univerzitní knihovna - Rakouská knihovna, Bezručovo nám. 14
Wie lebt es sich dort, wo Europa einst der Eiserne Vorhang trennte? Der österreichische Fotograf Kurt Kaindl reiste in 50 Tagen von...
Weiterlesen | Bildende Kunst
01.09.2019 11:00, Litoměřice, divadélko Minimax, Palachova 44
[Deutsch; tschechische Untertitel]
Bankraub als sportliche Herausforderung? Johann Rettenberger ist ein wortkarger, einzelgängerischer, erfolgreicher Marathonläufer…...
Weiterlesen | Film
30.08.2019 13:00, Litoměřice, verschiedene Orte
[Deutsch; englische Untertitel]
Um die Themen Liebe und Hass geht es in Die Geträumten. Im Mittelpunkt stehen die Dichter Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich...
Weiterlesen | Film
24.08.2019 16:15, Ostrau - Michálkovice, Důl Michal, Československé armády 413/95
Das Trio SARROS widmet sich seit 2015 der elektronischen Improvisation. Nach einer intensiven Probenzeit während einer Artist Residency...
Weiterlesen | Musik
22.08.2019 21:00, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2, 602 00 Brno-střed
[Deutsch; tschechische Untertitel]
Deutschland, 1942: Der 13-jährige Ernst Lossa, Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter Junge aber auch ein kleiner...
Weiterlesen | Film
20.08.2019 21:00, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2, 602 00 Brno-střed
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]
Für Generationen von Zuschauern ist Romy Schneider die Verkörperung eines romantischen Traums – die Kaiserin Sissi. In den französischen...
Weiterlesen | Film
18.08.2019 20:45, Pilsen, Kopeckého sady, Anděl Café stage
Mit ihrem elektronisch verspielten Rock machten Lex Audrey schon vor eineinhalb Jahren mit der EP „GodGiven“ auf sich aufmerksam....
Weiterlesen | Musik
14.08.2019 21:00, Pilsen, Šafaříkovy sady, Inspiral Stage
Im Gegensatz zu anderen Rockbands haben Bulbul ihren ganz eigenen unverwechselbaren Stil kreiert, der weit abseits aller Mainstream-Tauglichkeit...
Weiterlesen | Musik
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at