(c) Bernd Spauke

DAS SOMMERKINO: Nebel im August

14.08.2019 20:30, Prag 6, Klubovna, Generála Píky
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Deutschland, 1942: Der 13-jährige Ernst Lossa, Sohn fahrender Händler und Halbwaise, ist ein aufgeweckter Junge aber auch ein kleiner...
Weiterlesen | Film

© Wolfgang Amslgruber

DAS SOMMERKINO: Arthur & Claire

08.08.2019 21:00, Brünn, Letní kino Brno-střed, Dominikánská ul. 2, 602 00 Brno-střed
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel ]

Ein Mann, eine Frau und eine Nacht, in der es um alles oder nichts geht. In einem Amsterdamer Hotel begegnen sich zwei Menschen,...
Weiterlesen | Film


© Les Films du Losange

Wolfzeit (Le temps du loup)

03.08.2019 14:30, Uherské Hradiště, Slovácké divadlo, Tyršovo náměstí 480
[Französisch und Rumänisch; tschechische Untertitel]

Der Beginn der Apokalypse wird in der germanischen Mythologie als Wolfzeit bezeichnet. Eine nicht näher bestimmte industrielle Katastrophe...
Weiterlesen | Film

(c) filmsdulosange.fr

Funny Games

01.08.2019 21:00, Uherské Hradiště, Klub kultury 1, Hradební 1198
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Annas Familie wird in ihrem Ferienhaus am See von zwei höflich und unschuldig aussehenden Jungen überfallen und misshandelt. Peter...
Weiterlesen | Film


(c) Wega Film

Das Schloss

01.08.2019 18:00, Uherské Hradiště, Klub kultury 1, Hradební 1198
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Versuch des Landvermessers K. ins Schloss zu gelangen, schlägt ebenso fehl wie sein Versuch, sich in der zum Schloss gehörenden...
Weiterlesen | Film

(c) filmsdulosange.fr

Der siebente Kontinent

31.07.2019 14:30, Uherské Hradiště, Slovácké divadlo, Tyršovo nám. 480
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Eine existentielle und kompromisslose Studie über die Selbstzerstörung einer Familie und die Krise einer Partnerschaft. Georg und...
Weiterlesen | Film


(c) Björn Steinz

Verena Mermer: Autobus Ultima Speranza

30.07.2019 18:00, Prag 2, Pražský literární dům autorů německého jazyka, Ječná 11
[Konsekutiv gedolmetscht ]

Im Roman Autobus Ultima Speranza (2018) widmet sich Verena Mermer aktuellen, vorwiegend sozialen Themen: Im Nachtbus von Wien nach...
Weiterlesen | Literatur

(c) afc

Lemminge, Teil 1 - Arkadien

30.07.2019 18:00, Uherské Hradiště, Sportovní hala, Náměstí Míru 860
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Der Film Lemminge ist der Versuch eines Psychogramms dieser Nachkriegsgeneration. Am Schicksal eines halben Dutzend Personen versucht...
Weiterlesen | Film


(c) MUBI

Drei Wege zum See

30.07.2019 14:30, Uherské Hradiště, Slovácké divadlo, Tyršovo náměstí 480
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Elisabeth Matrei, international erfolgreiche Fotografin, zu Hause immer dort, wo der Puls der Zeit am sichtbarsten schlägt, besucht...
Weiterlesen | Film

(c) Aerofilms

Happy End

29.07.2019 11:30, Uherské Hradiště, Klub kultury 1, Hradební 1198
[Französisch, tschechische Untertitel]

Während sich die Welt um sie herum unmerklich aber grundlegend verwandelt, lebt eine großbürgerliche französische Familie in ihrer...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1081 - 1090 von 36241...107108109110111...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE