(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

07.09.2019 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

HaDivadlo, Prezidentky - Malba Alexey Klyuykov

Werner Schwab: Die Präsidentinnen

06.09.2019 19:30, Brünn, Hadivadlo, Alfa pasáž, Poštovská 8d
[Nur tschechisch]

„Genau, warum solln nicht auch ein paar alte Blunzen, wie wir welche sind, eine Hetz haben. Ich geh rüber und hol einen Wein.“ Die...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Walter Vopava Privatarchiv

Walter Vopava

05.09. - 06.10.2019, Budweis, Dům umění, náměstí Přemysla Otakara II. 38

Die Ausstellung zeigt die neueren Werke des Malers Walter Vopava, der als essentieller Maler bezeichnet werden kann, sich aber in...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Walter Vopava Privatarchiv

Walter Vopava

04.09.2019 18:00, Budweis, Dům umění, náměstí Přemysla Otakara II. 38

Die Ausstellung zeigt die neueren Werke des Malers Walter Vopava, der als essentieller Maler bezeichnet werden kann, sich aber in...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Židovské muzeum v Praze

Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

04.09. - 27.09.2019, Pilsen, Galerie Evropského domu SVK PK, nám. Republiky 12

Friedl Dicker-Brandeis gilt als eine der vielseitigsten Vertreterinnen der mitteleuropäischen Zwischenkriegs- Avantgarde. Ihr Bildungsexperiment...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Židovské muzeum v Praze

Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

03.09.2019 17:00, Pilsen, Galerie Evropského domu SVK PK, nám. Republiky 12

Friedl Dicker-Brandeis gilt als eine der vielseitigsten Vertreterinnen der mitteleuropäischen Zwischenkriegs- Avantgarde. Ihr Bildungsexperiment...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Kurt Kaindl

Kurt Kaindl: Reisen im Niemandsland

02.09. - 31.10.2019, Opava, Slezská univerzita v Opavě, Univerzitní knihovna - Rakouská knihovna, Bezručovo nám. 14

Wie lebt es sich dort, wo Europa einst der Eiserne Vorhang trennte? Der österreichische Fotograf Kurt Kaindl reiste in 50 Tagen von...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) www.derraeuber.com

Der Räuber

01.09.2019 11:00, Litoměřice, divadélko Minimax, Palachova 44
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Bankraub als sportliche Herausforderung? Johann Rettenberger ist ein wortkarger, einzelgängerischer, erfolgreicher Marathonläufer…...
Weiterlesen | Film


© Ruth Beckermann

Die Geträumten

30.08.2019 13:00, Litoměřice, verschiedene Orte
[Deutsch; englische Untertitel]

Um die Themen Liebe und Hass geht es in Die Geträumten. Im Mittelpunkt stehen die Dichter Ingeborg Bachmann und Paul Celan, die sich...
Weiterlesen | Film

(c) Markus Gradwohl

Trio SARROS

24.08.2019 16:15, Ostrau - Michálkovice, Důl Michal, Československé armády 413/95

Das Trio SARROS widmet sich seit 2015 der elektronischen Improvisation. Nach einer intensiven Probenzeit während einer Artist Residency...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 1091 - 1100 von 36481...108109110111112...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE