© Vojtěch Brtnický

Thomas Bernhard: Der Schein trügt

03.05.2019 20:00, Praha 7, Studio Hrdinů, Veletržní palác, Dukelských hrdinů 47
[nur tschechisch]

Das Stück des berühmten österreichischen Dramatikers Thomas Bernhard Der Schein trügt wurde in der Tschechischen Republik bisher...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Emil Orlik

Der Allgestalter: Josef Hoffmann (1870–1956) zum 60. Todestag.

02.05. - 26.06.2019, Opava, Slezská univerzita v Opavě

Am 7. Mai 2016 jährte sich der Todestag Josef Hoffmanns zum 60. Mal. Die Ausstellung zeigt das Schaffen des in Brtnice bei Iglau...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Gustav Mahler und Wien

Gustav Mahler und Wien

01.05. - 30.06.2019, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlava

Die Ausstellung zeigt Mahlers Kindheit und Jugend in Mähren und Wien, die frühen Stationen seiner Karriere (darunter Prag und Olmütz)...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Stanislav Struhar: Die Gabe der Hoffnung

Stanislav Struhar: Die Gabe der Hoffnung

25.04.2019 17:00, Zlín, Krajská knihovna Františka Bartoše ve Zlíně, 14|15 Baťův institut
[Nur tschechisch]

Der Roman Die Gabe der Hoffnung (Wieser, 2018), der sich in Wien und Zlín abspielt, erzählt mit außerordentlicher Empathie und intellektueller...
Weiterlesen | Literatur


(c) Bernhard Wenger

Österreichische Kurzfilmschau 2019

25.04.2019 16:00, Ostrava, Klub Atlantik
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2018 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

(c) Foto Fayer

Markus Grill: Adalbert Graf Sternberg (1868–1930): Letztes Original der Kaiserzeit

23.04.2019 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Adalbert Sternberg war ein Mann vieler Rollen. In keiner davon scheute er den Konflikt: Als junger Aristokrat frönte er dem Glücksspiel...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) DEF

Guardians of the Earth

20.04.2019 20:00, Jablonec nad Nisou, kino Junior
[Englisch, Französich, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Pariser Klimagipfel: 2015: kann inmitten so vieler unterschiedlicher politischer Interessen eine ökologische Einigung gefunden werden?...
Weiterlesen | Film

(c) Alain Barbero

Bettina Balàka: Kaiser, Krieger, Heldinnen

18.04.2019 18:00, Brno, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik und des Frauenwahlrechts beschäftigt sich Bettina Balàka im Essayband Kaiser, Krieger,...
Weiterlesen | Literatur


(c) Privatarchiv

Christoph Pajer

17.04.2019 20:00, Prag 6, Kaštan – scéna Unijazzu

Im Rahmen des Zyklus Cool i bez plotu präsentieren sich Musikerinnen und Musiker aus diversen Bands in Soloauftritten, die von klassischer...
Weiterlesen | Musik

(c) DEF

Guardians of the Earth

17.04.2019 17:30, Hodonín, kino Svět
[Englisch, Französich, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Pariser Klimagipfel: 2015: kann inmitten so vieler unterschiedlicher politischer Interessen eine ökologische Einigung gefunden werden?...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1171 - 1180 von 36481...116117118119120...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE