(c) Alain Barbero

Bettina Balàka: Kaiser, Krieger, Heldinnen

17.04.2019 11:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna, Rumjancevova 1362/1
[Nur deutsch]

Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik und des Frauenwahlrechts beschäftigt sich Bettina Balàka im Essayband Kaiser, Krieger,...
Weiterlesen | Literatur

(c) Uwe Bressnik_Keith Rowe

Uwe Bressnik – Keith Rowe: The Music Before And Behind The Object

17.04. - 23.06.2019, Jihlava, Dům Gustava Mahlera, Znojemská 4

Uwe Bressnik und Keith Rowe sind zwei spezielle Künstler unterschiedlicher Herkunft, Ausrichtung und Poetik. Was sie eint, ist ihr...
Weiterlesen | Bildende Kunst


 © malainventura.cz

Peter Handke: Spuren der Verirrten

16.04.2019 19:30, Prag 1, Divadlo X10, DUP39, Charvátová 10/39
[nur tschechisch]

Handkes traditionell-experimenteller Text handelt vom Weg und davon, Spuren zu hinterlassen. Das ständige Herumirren von Individuen...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Alain Barbero

Bettina Balàka: Kaiser, Krieger, Heldinnen

16.04.2019 19:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Zum 100. Jubiläum der Ausrufung der Republik und des Frauenwahlrechts beschäftigt sich Bettina Balàka im Essayband Kaiser, Krieger,...
Weiterlesen | Literatur


(c) Ricardo Vaz Palm - Prisma Film

Murer – Anatomie eines Prozesses

16.04.2019 17:30, Hodonín, kino Svět
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Funktionär Franz Murer, während dessen Leitung des Ghettos von Vilnius in den Jahren...
Weiterlesen | Film

© Vojtěch Brtnický

Thomas Bernhard: Der Schein trügt

15.04.2019 20:00, Praha 7, Studio Hrdinů, Veletržní palác, Dukelských hrdinů 47
[nur tschechisch]

Das Stück des berühmten österreichischen Dramatikers Thomas Bernhard Der Schein trügt wurde in der Tschechischen Republik bisher...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) amourfoufilm

Styx

15.04.2019 17:00, Boskovice, kino Panorama
[Deutsch und Englisch; englische und tschechische Untertitel]

Rike ist Ärztin und nimmt Urlaub, weil sie kurz vor dem Burn-Out steht. Sie beschließt, selbst mit einem kleinen Boot auf See zu...
Weiterlesen | Film

(c) Ricardo Vaz Palm - Prisma Film

Murer – Anatomie eines Prozesses

14.04.2019 14:30, Plzeň, Malý sál Měšťanské besedy, Kopeckého sady 13
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Graz 1963. Vor Gericht steht der ehemalige SS-Funktionär Franz Murer, während dessen Leitung des Ghettos von Vilnius in den Jahren...
Weiterlesen | Film


(c) Archiv SH

Elfriede Jelinek: Das Werk

12.04.2019 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Nur tschechisch]

In Kaprun starben, wie Jelineks In den Alpen beschreibt, im Jahr 2000 nicht nur 155 Menschen beim Brand einer Gletscherbahn. In Kaprun...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) A Studio Rubín

Elfriede Jelinek: Wut

11.04.2019 19:30, Praha 1, A Studio Rubín, Malostranské nám. 9
[nur tschechisch]

Die Inszenierung der österreichischen Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek zeigt den „Motor der Menschheit“, der die Welt seit Urzeiten...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 1181 - 1190 von 36481...117118119120121...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE