(c) Ullmannovské slavnosti

Ullmann-Feierlichkeiten

23.04. - 26.04.2024, Český Těšín/Cieszyn

In diesem Jahr, dem Jahr des 80. tragischen Todes Viktor Ullmanns (1898–1944) im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, findet das...
Weiterlesen | Musik

(C) Markéta Černá

Literaturdidaktischer Workshop

22.04. - 23.04.2024, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18

Die Germanistin Dana Pfeiferová hat zwei literaturdidaktische Workshops für angehende Maturantinnen und Maturanten konzipiert. Anhand...
Weiterlesen | Literatur


(c) Marlene Rahmann_Christoph Glantschnig

„Das Unerhörte ist alltäglich geworden“

18.04.2024 19:00, Prag 1, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18
[nur Deutsch]

Als Begleitprogramm der Wanderausstellung Schreiben gegen den Krieg. Ingeborg Bachmann 1926-1973 lädt das Österreichische Kulturforum...
Weiterlesen | Musik

(c) Salon dřevostaveb 2024: Venkovní výstava & umělecká instalace

Salon der Holzbauten 2024

17.04. - 22.05.2024, Prag 2, CAMP, Vyšehradská 51

Die 19. Ausgabe des Salons der Holzbauten 2024, ein Festival und zugleich eine Ausstellung zeitgenössischer Holzarchitektur, findet...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Daniel Delang

Chaos String Quartet

16.04.2024 19:30, Prag 1, Martinů-Saal, Liechtenstein-Palais, Malostranské nám. 13

Das internationale Kammermusikfestival EuroArt Praha zeichnet sich durch ein hohes künstlerisches Niveau, eine abwechslungsreiche...
Weiterlesen | Musik

© Petr Neubert

Arthur Schnitzler: Reigen

13.04.2024 19:00, Prag 1, Ständetheater, Železná ulice
[Tschechisch, englische und französische Untertitel ]

Der österreichische Romancier, Dramatiker und Arzt Arthur Schnitzler sorgte mit seinem Werk für einigen Aufruhr. Sein Werk Reigen...
Weiterlesen | Musik


(C) Serghei Gherciu

Kleider machen Leute

07.04.2024 14:00, Prag 1, Staatsoper, Wilsonova 4
[Deutsch mit tschechischen und englischen Untertiteln]

Der österreichische Komponist Alexander Zemlinsky hatte einen ausgeprägten Sinn für feinen Humor. Der Schweizer Dichter Gottfried...
Weiterlesen | Musik

(c) DR

Premiere: Club Zero

06.04.2024 18:00, Prag 1, Kino Světozor, Prag 1, Vodičkova 791

Im Rahmen des Festivals Days of European Film 2024 feiert der Film Club Zero der renommierten österreichischen Drehbuchautorin und...
Weiterlesen | Film


(c) Sympozium ilustrace

Symposium der Illustration

06.04. - 21.04.2024, Kloster Broumov

Das diesjährige Symposium der Illustration findet im Kloster Broumov, diesmal mit internationaler Beteiligung, statt. Drei tschechische...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(C) Národní divadlo

Ball im Savoy

05.04.2024 19:00, Prag 1, Staatsoper, Wilsonova 4
[Tschechisch, mit tschechischen und englischen Untertiteln]

Der Komponist Paul Abraham kombiniert Elemente aus Jazz, Tango und klassischer Operette zu einer ganz eigenen Welt, in der ein Hit...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 121 - 130 von 36241...1112131415...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE