Bild Prager deutsche Schriftsteller um 1918 – Österreicher? Deutsche? Tschechen? Juden? Prager? ...

Prager deutsche Schriftsteller um 1918 – Österreicher? Deutsche? Tschechen? Juden? Prager? ...

16.10.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Sie schrieben auf Deutsch, wuchsen in der k. u. k. Monarchie auf, erlebten den Ersten Weltkrieg und wurden 1918 praktisch über Nacht...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) kvkli

Václav Kříček und Jan Hnělička: Der Zerfall Österreich-Ungarns

16.10.2018 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Der erste Vortrag einer Vortragsreihe zum Untergang der österreichisch-ungarischen Monarchie widmet sich den Ereignissen in der 2....
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Golden Girls Filmproduktion

Free Lunch Society – Come Come Basic Income

15.10.2018 19:00, Prag 1, Kampus Hybernská
[Deutsch und Englisch; englische und tschechische Untertitel]

Was würden Sie tun, wenn für Ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Das bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als...
Weiterlesen | Film

(c) Gustav Klimt, Der Kuss

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

15.10.2018 16:00 - 19.10.2018, Kroměříž, Dům kultury

Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat ganz besonders...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) wikipedia.org

Marija Wakounig: Der kaiserliche Botschafter in St. Petersburg – Prinz Franz I. von Liechtenstein

11.10.2018 19:00, Prag 1, ÖKF
[Deutsch mit englischer Einführung]

Prinz Franz I. von Liechtenstein war nicht nur regierender Fürst von Liechtenstein (1929–1938), sondern auch Diplomat in den Diensten...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) rkf

Sigmund Freud: Die Enthüllung des 21. Jahrhunderts

10.10.2018 17:00 - 31.12.2018, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlava

Diese umfangreiche Ausstellung bringt in Wort und Bild das Leben und Werk von Sigmund Freud nahe. Seine Lebensstationen vom mährischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Europeum

Forum 2000: Festival der Demokratie

08.10. - 10.10.2018, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
[Tschechisch und Englisch]

Als Begleitprogramm der Konferenz Forum 2000 findet in Prag und weiteren tschechischen und mitteleuropäischen Städten zum dritten...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Jürgen Bauer

Josef Haslinger: Jáchymov

06.10.2018 12:15, Havlíčkův Brod, Kulturní dům Ostrov
[Konsekutiv gedolmetscht]

Im Roman Jáchymov beschäftigt sich Josef Haslinger mit der jüngeren tschechischen Geschichte: Die kommunistische Regierung eliminierte...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Golden Girls Filmproduktion

Free Lunch Society – Come Come Basic Income

06.10.2018 11:00, Prag 1, Opero
[Deutsch und Englisch; englische und tschechische Untertitel]

Was würden Sie tun, wenn für Ihren Lebensunterhalt gesorgt wäre? Das bedingungslose Grundeinkommen galt vor wenigen Jahren noch als...
Weiterlesen | Film

(c) Golden Girls Filmproduktion

Perennial Holiday: Non-Work Symposium

06.10.2018 11:00, Prag 1, Opero
[Auf Englisch, simultan gedolmetscht ins Tschechische]

Der österreichische Regisseur und Ökonom Christian Tod stellt im Rahmen des Fotograf Festivals seinen Film Free Lunch Society vor...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 1351 - 1360 von 36481...134135136137138...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE