(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

21.09.2018 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) landscape-festival.cz

Diskussion: Kunst und Architektur im öffentlichen Raum der Hauptstadt Prag

17.09.2018 16:00, Prag 7, Vila Štvanice
[Tschechisch und Deutsch, nicht gedolmetscht]

Knapp dreißig Jahre nach der Samtenen Revolution entwickelt sich ein verstärktes Interesse und Bedürfnis nach Investitionen im öffentlichen...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) F.C. Gundlach

Romy Schneider: Lebensweg

17.09. - 31.10.2018, Opava, Univerzitní knihovna Slezské univerzity v Opavě

Romy Schneider(*1938, Wien – ƚ1982, Paris) erlangte durch die Hauptrolle in Ernst Marischkas Sissi-Trilogie in den 1950er Jahren...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) detailsinn.at

Petra Piuk: Toni und Moni oder: Anleitung zum Heimatroman

16.09.2018 15:45, Prag 3, Prague Central Camp
[Konsekutiv gedolmetscht]

Im Rahmen des Open-Air-Festivals Literatur im Park, das im Prager Park Pražačka zum 8. Mal stattfindet, wird Petra Piuk aus ihrem...
Weiterlesen | Literatur


(c) Albert Wimmer

100 years of Architecture

15.09. - 10.10.2018, Prag 1, Výstavní síň Mánes

Im Rahmen der Ausstellung 100 Years of Architecture, deren Titel anlässlich des Gedenkjahres 1918/2018 auch das Motto der diesjährigen Architecture...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Divadlo Na zábradlí

Thomas Bernhard: Holzfällen

13.09.2018 19:00, Prag 1, Divadlo Na zábradlí
[Nur tschechisch]

Der sarkastische, ironische und präzise Thomas Bernhard kehrt zurück auf die Bühne. Nach legendären Inszenierungen (Ritter, Dene,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Miroslav Šepták: Zwischen Demokratie und Autoritarismus. Österreichische Innen- und Außenpolitik in den Jahren 1931 – 1934

Miroslav Šepták: Zwischen Demokratie und Autoritarismus. Österreichische Innen- und Außenpolitik in den Jahren 1931 – 1934

12.09.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Die Publikation des Historikers Miroslav Šepták „Mezi demokracií a autoritářstím“ (Zwischen Demokratie und Autoritarismus) bringt...
Weiterlesen | Literatur

(c) Pia Clodi

Camerata Salzburg

08.09.2018 19:00, Prag 1, Rudolfinum

Die Camerata Salzburg geht in seinem Programm für das Dvořák Festival eine ungewöhnliche dramaturgische Verbindung ein und läßt auf...
Weiterlesen | Musik


(c) Österreichische Nationalbibliothek Wien

Jan Antonín Venuto

08.09. - 21.10.2018, Havlíčkův Brod, Galerie výtvarného umění v Havlíčkově Brodě

Das gemeinsame Ausstellungsprojekt der Galerie für bildende Kunst in Havlíčkův Brod und der Österreichischen Nationalbibliothek präsentiert...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

Die Gabe ist Sehnsucht: Friedl Dicker-Brandeis und ihr Experiment im Kunstunterricht

07.09.2018 17:00 - 02.11.2018, Opava, Základní umělecká škola

Friedl Dicker-Brandeis gilt als eine der vielseitigsten Vertreterinnen der mitteleuropäischen Zwischenkriegs-Avantgarde. Ihr Bildungsexperiment...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 1371 - 1380 von 36481...136137138139140...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE