© A studio Rubin

Elfriede Jelinek: Královna duchů (Erlkönigin)

03.05.2018 19:30, Prag 1, A studio Rubín
[Nur tschechisch]

Diese Bearbeitung von E. Jelineks Theatertext Královna duchů (Erlkönigin) wird in den folkloristischen Kontext der Mährischen Slowakei...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© A studio Rubin

Elfriede Jelinek: Královna duchů (Erlkönigin)

30.04.2018 19:30, Prag 1, A studio Rubín
[Nur tschechisch]

Diese Bearbeitung von E. Jelineks Theatertext Královna duchů (Erlkönigin) wird in den folkloristischen Kontext der Mährischen Slowakei...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Martin Klečacký: Der tschechische Minister in Wien. In den Diensten des Kaisers, der Nation und der Partei

Martin Klečacký: Der tschechische Minister in Wien. In den Diensten des Kaisers, der Nation und der Partei

26.04.2018 17:30, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Das Buch Český ministr ve Vídni (Academia 2017) befasst sich mit den Bemühungen der Jungtschechischen Partei, ihren Einfluss auf...
Weiterlesen | Literatur

(c) RKF

Sigmund Freud: Die Enthüllung des 21. Jahrhunderts

26.04. - 31.05.2018, Opava, Knihovna Petra Bezruče v Opavě

Diese umfangreiche Ausstellung bringt in Wort und Bild das Leben und Werk von Sigmund Freud nahe. Seine Lebensstationen vom mährischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


© MeetFactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

25.04.2018 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild 32. Lange Nacht der kurzen Texte

32. Lange Nacht der kurzen Texte

25.04.2018 19:00, Brno, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Das Thema der 32. Langen Nacht der kurzen Texte lautet: Die Enden der Welt. Seien es bestimmte Orte, die man besuchen kann, will,...
Weiterlesen | Literatur


(c) Josef Ernst

Josef Ernst, Hans Heinz Weiländer: Ferdinand Čenský – Der Wegbereiter der tschechischen Militärterminologie

25.04.2018 18:00, Prag 1, Filozofická fakulta UK
[Nur tschechisch]

Ferdinand Čenský (*1829, Tschechtitz – †1887, Prag) war seit 1869 Professor der tschechischen Sprache und Literatur an der Theresianischen...
Weiterlesen | Literatur

(c) guardians-of-the-earth.net

Guardians of the Earth

23.04.2018 20:45, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Englisch, Französich, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Die Verhandlungen auf der Pariser Klimakonferenz 2015 gelten als die wichtigsten in der Geschichte ökologischer Initiativen. Der...
Weiterlesen | Film


(c) Scheiny's

Scheiny’s All Star Yiddish Revue

23.04.2018 19:00, Prag 1, Městská knihovna

Die Muzika Judaika präsentiert die siebte Ausgabe des MAŽIF Jewish Music Festivals, das den Beitrag der jüdischen Kultur und ihrer...
Weiterlesen | Musik

(c) Charly Macho

Christian Havel Quartet & Lori A. Williams

22.04.2018 19:30, Brno, Sono Centrum

Das Christian Havel Quartet hat zusammen mit der amerikanischen Sängerin Lori A. Williams für das JazzFest Brno ein Programm zusammengestellt,...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 1471 - 1480 von 36481...146147148149150...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE