(c) wpsprague.com

Wie entwirft man eine faire Stadt?

23.09.2017, Prag 2, IPR CAMP (Centrum architektury a městského plánování)
[Nur tschechisch]

Der Workshop geht aus 8 Geschichten aus der gleichnamigen Comic-Broschüre „Jak navrhnout férově sdílené město?“ (Wie entwirft man...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Natálie Ševčíková

TÖRLESS

22.09.2017 19:30, Prag 1, Divadlo DISK
[Nur tschechisch]

100Törleß drängte seine Eltern lange, ihn im prominenten Konvikt zu W. anzumelden, bis es schließlich doch geschah. Der Lehrstuhl...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Gabriela Kalinova

Manfred Müller: Franz Kafkas letzte Tage in Wien und Kierling

21.09.2017 18:00, Prag 1, Společnost Franze Kafky
[Konsekutiv gedolmetscht]

Wie sahen die letzten Tage Franz Kafkas aus? Wer hat ihn in diesem Lebensabschnitt begleitet? Wie spiegelt sich dieser Abschnitt...
Weiterlesen | Literatur

Bild Franz Goëss: Prag 1968

Franz Goëss: Prag 1968

21.09. - 20.10.2017, Praha 5, Německá škola v Praze, Schwarzenberská 700/1

Der österreichische Fotoreporter Franz Goëss hielt sich im Jahr 1968 in der ehemaligen ČSSR auf. Er verfolgte die Reformbestrebungen...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Nikolaus Similache

Gudrun Büchler: Koryphäen

17.09.2017 15:45, Prag 3, Prague Central Camp
[Konsekutiv gedolmetscht]

Im Rahmen des Open-Air-Festivals Literatur im Park, das schon zum siebten Mal stattfindet, wird dieses Jahr Gudrun Büchler im Prager...
Weiterlesen | Literatur

(c) Rania Moslam

ZSAMM

15.09.2017 20:00, Prag 3, Punctum

Das zweitägige internationale Festival Hear Me! konzentriert sich auf die verschiedensten Formen der zeitgenössischen experimentellen...
Weiterlesen | Musik


Bild Nachtasylanten

Nachtasylanten

13.09.2017 18:00 - 13.12.2017, Prag 1, ÖKF

Der Wiener Klub Nachtasyl wurde 1987 von Jiří Chmel, einem Unterzeichner der Charta 77, gegründet. Er ist eng mit der tschechischen...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) filmrepublic.biz

Brüder der Nacht

11.09.2017 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, Bulgarisch, Rumänisch; englische Untertitel]

Die jungen Männer, die durch die nächtlichen Straßen Wiens ziehen, kamen aus Rumänien auf der Suche nach einem besseren Leben. Ihre...
Weiterlesen | Film


(c) Cosimo Filippini

Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO)

11.09.2017 20:00, Prag 1, Rudolfinum

Das Gustav Mahler Jugendorchester (GMJO) wurde 1986/87 auf Initiative Claudio Abbados in Wien gegründet. Es gilt heute als das weltweit...
Weiterlesen | Musik

(c) ressler.at

CONTRAvention – Oliver Ressler

09.09.2017, Prag 7, ARCHIP

Im Rahmen der Ausstellung Cultural Hijack, welche die Aufgabe des künstlerischen Aktivismus in Beziehung zum öffentlichen Raum erforscht,...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 1641 - 1650 von 36261...163164165166167...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE