(c) Stefan Zweig Center

Zuzana & Eugen Brikciusovi: Stefan Zweig in Wort und Bild

08.09.2017 11:00 - 18.09.2017, Prag 1, náměstí Republiky
[Nur tschechisch ]

Die jährliche Plakatausstellung im öffentlichen Raum findet heuer anlässlich des 75. Todestages von Stefan Zweig statt. Sein Leben...
Weiterlesen | Literatur

(c) Ondřej Pokoj

Zaha Hadid Architects

08.09. - 29.10.2017, Prag 1, Galerie Jaroslava Fragnera

Die Biennale der experimentellen Architektur (EAB) ist in Tschechien die einzige Plattform für experimentelle Architektur, die als...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Ondřej Pokoj

Akademische Plattformen für computerbasiertes Entwerfen

06.09. - 07.10.2017, Prag 1, Galerie UM

Die Biennale der experimentellen Architektur (EAB) ist in Tschechien die einzige Plattform für experimentelle Architektur, die als...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) F. C. Gundlach

Romy Schneider – Lebensweg

01.09. - 31.10.2017, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP

Romy Schneider (1938, Wien – 1982, Paris) gehört zu den österreichischen Schauspielern, die international Karriere machten. Durch...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Stadtkino Filmverleih

WINWIN

31.08.2017 21:00, Letní kino Brno-střed

Vier Investoren reisen im Privatjet um die Welt und suchen nach Firmen, die sie praktisch für umsonst kaufen können. Erstaunlicherweise...
Weiterlesen | Film

(c) Komplizen Film

Toni Erdmann

30.08.2017 21:00, Prag 6, Klubovna
[Deutsch und Englisch; tschechische Untertitel]

Der alternde Musiklehrer Winfried besucht seine Tochter Ines in Bukarest, um die Beziehung zu ihr zu verbessern. Berüchtigt für seinen...
Weiterlesen | Film


(c) marienbadfilmfestival.com

Cinema Excelsior: Der österreichische Experimentalfilm im Fokus!

29.08. - 02.09.2017, Mariánské Lázně, Malá scéna domu Chopin

Die neue Sektion Cinema Excelsior, welche sich dem Experimentalfilm einzelner Länder widmet, konzentriert sich dieses Jahr auf Österreich...
Weiterlesen | Film

(c) Komplizen Film

Toni Erdmann

17.08.2017 21:00, Letní kino Brno-střed
[Deutsch und Englisch; tschechische Untertitel]

Der alternde Musiklehrer Winfried besucht seine Tochter Ines in Bukarest, um die Beziehung zu ihr zu verbessern. Berüchtigt für seinen...
Weiterlesen | Film


(c) ceskyrozhlas.cz

Schwarzenbergové mezi Čechami a Rakouskem

14.08.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) Ab 14.8....
Weiterlesen | Musik

(c) ceskyrozhlas.cz

Ö. von Horváth Figarův rozvod

12.08.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 12.8....
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 1651 - 1660 von 36261...164165166167168...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE