(c) Elisabeth Anna

MYNTH

15.07.2017 17:30, Domažlice, náměstí Míru

MYNTH lädt zu einer außergewöhnlichen musikalischen Reise ein. Das Zwillingsduo Giovanna und Mario Fartacek bewegt sich musikalisch...
Weiterlesen | Musik

(c) Marek Procházka

XIV. ProART Festival 2017

14.07. - 21.07.2017, Brünn

ProART präsentiert bereits zum vierzehnten Mal das Internationale Multigenre-Festival ProART, auch heuer nehmen zahlreiche internationale...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) ceskyrozhlas.cz

Přívoz, malá Vídeň na kraji Ostravy

10.07.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) Ab 10.7....
Weiterlesen | Musik

(c) goldengirls.at

Kinders

03.07.2017 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, Bosnisch, Englisch, Türkisch; tschechische Untertitel]

Ein spielerisches Porträt mehrerer Kinder in einem Musik-Camp, die durch die Musik lernen, wie sie dem Leben begegnen können. Die...
Weiterlesen | Film


(c) ceskyrozhlas.cz

Současný tanec a fyzické divadlo v Rakousku

03.07.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) Ab 3.7....
Weiterlesen | Musik

(c) www.kviff.com

Österreichische Filme in Karlovy Vary

30.06. - 08.07.2017, Karlovy Vary, verschiedene Orte

Heuer werden in Karlsbad quer durch die Festivalsektionen insgesamt acht Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme aus österreichischer...
Weiterlesen | Film


(c) dasfilmfest.cz

DAS SOMMERKINO BRÜNN 2017

29.06. - 31.08.2017, Letní kino Brno-střed
[Deutsch mit englischen oder tschechischen Untertiteln]

In Kooperation mit dem Verein Noční motýl präsentieren wir zum dritten Mal DAS SOMMERKINO im Letní kino Brno-střed, zusammen mit...
Weiterlesen | Film

(c) J. Schaitl

entering continuities

27.06.2017 15:00, Opava, Matiční dům

In diesem kollaborativen, interdisziplinären Ausstellungs- und Performanceprojekt werden Jasmin Schaitl (AT) und Matěj Frank (CZ/PL)...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Dor Film Fotos: P. Ploberger, P. Wally

Das ewige Leben

26.06.2017 22:00, Prag 3, 1435 mm / Nákladové nádraží Žižkov

Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt...
Weiterlesen | Film

(c) J. Schaitl

entering continuities

26.06.2017 18:00 - 09.07.2017, Opava, Matiční dům

In diesem kollaborativen, interdisziplinären Ausstellungs- und Performanceprojekt werden Jasmin Schaitl (AT) und Matěj Frank (CZ/PL)...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 1671 - 1680 von 36261...166167168169170...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE