(c) Christoph Liebentritt

Farewell Dear Ghost & MYNTH

23.06. - 24.06.2017, Prag 8, Rohanský ostrov

United Islands of Prague ist das größte genreübergreifende Festival in Prag, welches im Juni bereits zum 14. Mal stattfindet, erstmals...
Weiterlesen | Musik

(c) ressler.at

Oliver Ressler: Everything’s coming together while everything’s falling apart

22.06.2017 18:00 - 12.09.2017, Prag 7, ARCHIP

Oliver Resslers 2-Kanal-Videoinstallation folgt der Klimaschutzbewegung in ihrem Kampf gegen ein Wirtschaftssystem, das gänzlich...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) reSITE

reSITE 2017: In/visible City

22.06. - 23.06.2017, Prag 8, Forum Karlín
[Simultan gedolmetscht Englisch-Tschechisch]

reSITE ist die größte mitteleuropäische Konferenz zur Verbesserung der städtischen Lebensqualität durch bessere Stadtplanung, Architektur...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Jan Maloch

Eugen & Zuzana Brikcius: Božena Němcovás Prag

19.06.2017 17:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Der 22. Literarische Ausflug ist dem 155. Todesstag der Schriftstellerin Božena Němcová gewidmet. Božena Němcová ist nach Bertha...
Weiterlesen | Literatur


(c) ceskyrozhlas.cz

Osudy dobrého vojáka Švejka v podání Oldřicha Kaisera

19.06. - 09.09.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 19.6....
Weiterlesen | Musik

(c) ceskyrozhlas

Wiener Gruppe

18.06.2017 20:00, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 18. 6....
Weiterlesen | Musik


(c) Concentus Moraviae

Musik auf dem Fahrrad

17.06.2017 10:00, Lednicko-valtický areál & Weinviertel (Dolní Rakousko)

Das Projekt Musik auf dem Fahrrad findet nach dem erfolgreichen Pilotprojekt im letzten Jahr seine Fortsetzung. Es verbindet Musik,...
Weiterlesen | Musik

(c) Anna Thiergarten

Europäische Marionettengala

16.06.2017 20:00, Prag 6, Divadlo Spejbla a Hurvínka
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

Das traditionsreiche Salzburger Marionettentheater, das berühmte Prager Marionettentheater „Spejbl und Hurvínek“ und die aus Deutschland...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Fischer Verlag

Ewald Palmetshofer: Die Unverheiratete

15.06.2017 19:00, Ústí nad Labem, Činoherní studio města Ústí nad Labem
[Nur tschechisch]

Diese tschechische Premiere des zeitgenössischen österreichischen Dramas wurde von Germanistikstudenten übersetzt und wird in zwei...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Yves Noir

Michael Stavarič: Gotland

15.06.2017 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Im Zentrum von Michael Stavaričs neuesten Roman Gotland (Luchterhand, 2017) steht eine streng katholische Mutter, eine Zahnärztin...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 1681 - 1690 von 36261...167168169170171...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE