(c) Beat Bühler

Martin Rauch – Gebaute Erde

15.06.2017 18:00 - 13.08.2017, České Budějovice, Dům umění

Wichtige internationale Architekten und Künstler wie Marte.Marte, Vogth Landschaftsarchitekten, Florian Nagler, Matteo Thun, Herzog...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Michal Novak

Meraviglia d‘amore

14.06.2017 19:30, Rájec nad Svitavou, zámek

In ihrem Programm Meraviglia d‘amore widmen sich Pierre Pitzl und sein Ensemble Private Musicke gemeinsam mit dem italienischen Sänger...
Weiterlesen | Musik


(c) ceskyrozhlas.cz

Händl Klaus: Mýtina

13.06.2017 21:30, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 13. 6....
Weiterlesen | Musik

(c) ceskyrozhlas.cz

Symfonický orchestr Rakouského rozhlasu

12.06.2017 20:00, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 12. 6....
Weiterlesen | Musik


(c) ceskyrozhlas.cz

Vídeňský román Karla Klostermanna: Za štěstím

11.06.2017 20:00, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 11. 6....
Weiterlesen | Musik

(c) Fischer Verlag

Ewald Palmetshofer: Die Unverheiratete

11.06.2017 19:00, Ústí nad Labem, Činoherní studio města Ústí nad Labem
[Nur tschechisch]

Diese tschechische Premiere des zeitgenössischen österreichischen Dramas wurde von Germanistikstudenten übersetzt und wird in zwei...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Christine Pichler

Maja Haderlap

10.06.2017 15:00, Petrovice / Krakovec, Státní hrad Krakovec
[Simultan gedolmetscht]

Der gemeinnützige Verein Stranou veranstaltet heuer bereits zum zehnten Mal das internationale Lyrikfestival in Beroun, Prag, Tetín...
Weiterlesen | Literatur

(c) Christine Pichler

Maja Haderlap

09.06.2017 18:00, Tetín, kostel sv. Jana Nepomuckého
[Simultan gedolmetscht]

Der gemeinnützige Verein Stranou veranstaltet heuer bereits zum zehnten Mal das internationale Lyrikfestival in Beroun, Prag, Tetín...
Weiterlesen | Literatur


(c) Christine Pichler

Maja Haderlap

09.06.2017 10:00, Beroun, Městská knihovna Beroun
[Simultan gedolmetscht]

Der gemeinnützige Verein Stranou veranstaltet heuer bereits zum zehnten Mal das internationale Lyrikfestival in Beroun, Prag, Tetín...
Weiterlesen | Literatur

(c) Christine Pichler

Maja Haderlap

08.06.2017 19:00, Prag 1, Knihovna Václava Havla
[Simultan gedolmetscht]

Der gemeinnützige Verein Stranou veranstaltet heuer bereits zum zehnten Mal das internationale Lyrikfestival in Beroun, Prag, Tetín...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 1691 - 1700 von 36261...168169170171172...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE