(c) Anne Zwiener

Tricky Women: Turbulente Zeiten & Vertraute Orte

07.04.2017 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna Liberec
[Englisch oder ohne Dialog ]

Das Programm „Turbulente Zeiten, vertraute Orte“ vereint aktuelle Positionen österreichischer Animationsfilmkünstlerinnen und gibt...
Weiterlesen | Film

(c) Krajská vědecká knihovna v Liberci

Workshop für DeutschlehrerInnen

07.04.2017 09:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur deutsch]

Workshop für DeutschlehrerInnen I.7. 4., 9.30 – 17.30 h Die Österreich-Bibliothek Liberec wurde am 23. 5. 1992 eröffnet. Zu ihrem...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) goldengirls.at

Kinders

07.04.2017 09:00, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein spielerisches Porträt mehrerer Kinder in einem Musik-Camp, die durch die Musik lernen, wie sie dem Leben begegnen können. Die...
Weiterlesen | Film

(c) filmeurope.cz

Safari

06.04.2017 20:30, Prag 7, Bio Oko
[Deutsch, Englisch und Afrikaans; englische und tschechische Untertitel]

Auf einer Jagdranch in Namibia möchten sich mehrere Touristen den Urlaub mit dem Schießen von Wildtrophäen versüßen. Aber wer ist...
Weiterlesen | Film


(c) goldengirls.at

Kinders

06.04.2017 19:00, Prag 10, Kino Pilotů
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein spielerisches Porträt mehrerer Kinder in einem Musik-Camp, die durch die Musik lernen, wie sie dem Leben begegnen können. Die...
Weiterlesen | Film

(c) Krajská vědecká knihovna v Liberci

Gabriela Kalinová: Das Phänomen Wiener Kaffeehaus

06.04.2017 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Die Österreich-Bibliothek Liberec wurde am 23. 5. 1992 eröffnet. Zu ihrem 25-jährigen Bestehen veranstaltet sie ein mehrtägiges abwechslungsreiches...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Juhani Zebra

Was hat uns bloß so ruiniert

06.04.2017 18:00, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ihr Kaffee ist Fairtrade und lokal geröstet, das Gemüse bio, das Eis vegan, sie leben in großzügigen Innenstadtwohnungen, würden...
Weiterlesen | Film

Valerie Fritsch: Winters Garten

06.04.2017 13:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta JU
[Nur deutsch]

Valerie Fritsch hat mit Winters Garten (Suhrkamp, 2015) einen Roman verfasst, der sich in seinem barocken Lebensgefühl zwischen Todessehnsucht...
Weiterlesen | Literatur


(c) Daniel Schwaerzler - KGP

Home is Here

05.04.2017 17:30, Děčín, Kino Sněžník
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Hannah lebt mit ihrer Mutter, einer tschechischen Immigrantin, und ihrem kleinen Bruder im olympischen Dorf in Innsbruck. Eines Tages...
Weiterlesen | Film

Valerie Fritsch: Winters Garten

05.04.2017 11:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna
[Nur deutsch]

Valerie Fritsch hat mit Winters Garten (Suhrkamp, 2015) einen Roman verfasst, der sich in seinem barocken Lebensgefühl zwischen Todessehnsucht...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 1771 - 1780 von 36261...176177178179180...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE