(c) Aura-Pont, s.r.o.

Daniel Glattauer: Gut gegen Nordwind

17.03.2017 19:00, Prag 3, Žižkovské divadlo Járy Cimrmana
[Nur tschechisch]

Das Theater Ensemble 3D Company bringt die tschechische Uraufführung der romantischen Tragikomödie Gut gegen Nordwind von Daniel...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) David Tesař

Die Zeit der 70er und 80er Jahre in der Geschichte der kommunistischen Tschechoslowakei und Österreichs

16.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Die dritte Diskussion im Zyklus Warum verstehen wir uns (nicht)? unter der Leitung von Michal Stehlík widmet sich den 70er und 80er...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) freibeuterfilm.at

Seeing Voices

15.03.2017 17:00, Prag 7, Bio Oko
[Österreichische Gebärdensprache, Deutsch; tschechische, englische Untertitel]

Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen die Gebärdensprache als zweite offizielle Sprache anerkannt ist. Trotz der Möglichkeiten...
Weiterlesen | Film

Archiv Univerzity Palackeho v Olomouci

Jörg Krappmann: Interkulturelle Einsichten

14.03.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag präsentiert den heute beinahe vergessenen Schriftsteller Ernst Wolfgang Freissler (1884–1937), der vor allem als Übersetzer...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Paul Vierkant

Radek Malý: Böhmen liegt am Meer

13.03.2017 18:00, Brünn, Rakouská knihovna
[Nur tschechisch]

„Böhmen am Meer“ ist ein wiederkehrendes Motiv in der deutschen Literatur und Kunst, das auf einen fiktiven Ort in William Shakespeares...
Weiterlesen | Literatur

(c) cargofilm-releasing.com

Shingal, where are you?

13.03.2017 17:00, Prag 1, Kino 35
[Arabisch, Kurdisch; tschechische und englische Untertitel]

2014 eroberte der Islamische Staat die jesidische Stadt Shingal im Norden des Irak. Die Islamisten zerstörten die Stadt, richteten...
Weiterlesen | Film


(c) ceskyrozhlas.cz

Österreich-Jahr – 10minütige Sendungen, im März zum Thema Architektur

13.03. - 07.04.2017, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Schalten Sie von Montag bis Freitag immer um 15.20, 22.45 und 5.35 Uhr ein. Die Sendungen des Österreich-Jahres auf Radio Vltava...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) cargofilm-releasing.com

Shingal, where are you?

12.03.2017 20:00, Prag 1, Kino Ponrepo
[Arabisch, Kurdisch; tschechische und englische Untertitel]

2014 eroberte der Islamische Staat die jesidische Stadt Shingal im Norden des Irak. Die Islamisten zerstörten die Stadt, richteten...
Weiterlesen | Film


(c) freibeuterfilm.at

Seeing Voices

12.03.2017 19:00, Prag 1, Městská knihovna
[Österreichische Gebärdensprache, Deutsch; tschechische, englische Untertitel]

Österreich ist eines der wenigen Länder, in denen die Gebärdensprache als zweite offizielle Sprache anerkannt ist. Trotz der Möglichkeiten...
Weiterlesen | Film

(c) Filmfonds Wien

Future Baby

12.03.2017 14:00, Prag 1, Kino Světozor
[Englisch, Spanisch, Hebräisch, Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

FUTURE BABY ist ein Film über die Zukunft der menschlichen Fortpflanzung. Auf einer globalen Spurensuche zu Betroffenen und Forschern,...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1811 - 1820 von 36261...180181182183184...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE