14.02.2017 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]
Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz
13.02.2017 19:00, Prag 3, Žižkovské divadlo Járy Cimrmana
[Nur tschechisch]
Das Theater Ensemble 3D Company bringt die tschechische Uraufführung der romantischen Tragikomödie Gut gegen Nordwind von Daniel...
Weiterlesen | Theater und Tanz
13.02. - 26.03.2017, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlav
Am 7. Mai 2016 jährte sich der Todestag Josef Hoffmanns zum 60. Mal. Das ÖKF Prag hat dieses Datum zum Anlass genommen, um dem Allgestalter...
Weiterlesen | Wissenschaft
09.02.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Konsekutiv gedolmetscht]
Grenzenloser Optimismus steht am Anfang jener Abenteuer, deren Gelingen einer Mischung aus Mut, Erfahrung, Improvisationsgeschick...
Weiterlesen | Literatur
07.02. - 08.02.2017, Prag 1, Rudolfinum, Sukova síň, Alšovo nábřeží 12; Kino Ponrepo, Bartolomějská 11
[Nur englisch]
Alfred Brendel ist nicht nur einer der bedeutendsten Pianisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch Dichter, Essayist und Filmkenner....
Weiterlesen | Musik
02.02.2017 14:00, Prag 7, Výstaviště Praha Holešovice
[Deutsch (konsekutiv gedolmetscht ins Tschechische); Englisch, Tschechisch]
Der Salon der Holzbauten präsentiert bereits zum 12. Mal die größte Schau für Holzarchitektur in Tschechien und der Slowakei. Mit...
Weiterlesen | Bildende Kunst
30.01.2017 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]
Filmemacher Sigmund Steiner – selbst Bauernsohn – portraitiert in seinem essayistischen Dokumentarfilm HOLZ ERDE FLEISCH drei Bauern...
Weiterlesen | Film
26.01.2017 18:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch und deutsch]
In der Konferenz „Milena Jesenská: Biografie, Zeitgeschichte und Erinnerung“ wurden Leben und Werk Milena Jesenskás bzw. deren Rezeptionsgeschichte...
Weiterlesen | Literatur
24.01.2017 19:00, Prag 1, Goethe Institut Prag
[Nur deutsch]
Die Präsidentinnen sind das erste der vier ‚Fäkaliendramen’ des österreichischen Autors Werner Schwab (1958 – 1994). Die Uraufführung...
Weiterlesen | Theater und Tanz
21.01.2017 19:00, Prag 3, Žižkovské divadlo Járy Cimrmana
[Nur tschechisch]
Das Theater Ensemble 3D Company bringt die tschechische Uraufführung der romantischen Tragikomödie Gut gegen Nordwind von Daniel...
Weiterlesen | Theater und Tanz
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at