(c) sixpackfilm.com

A Tropical House

03.10.2016 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[Indonesisch; englische Untertitel]

A Tropical House ist nach Tower House die zweite filmische Meditation des Regisseurs Karl-Heinz Klopf. Diesmal widmet er sich dem...
Weiterlesen | Film

(c) sixpackfilm.com

Colonnade Park

02.10.2016 18:00, Prag 1, Kino Světozor
[Nur englisch]

Kurz nach Fertigstellung des New Yorker Seagram Building legte Mies van der Rohe einen Entwurf für den 22-geschossigen Wohnkomplex...
Weiterlesen | Film


(c) http://pavilon1.cz/

PAVILON 1 - vol. 1 - EXPLORATION

02.10. - 07.10.2016, Brünn, Kulturní prostor PRAHA/Fórum pro architekturu a média

Der zweiteilige Workshop des Forums für Architektur und Medien 4AM unter der Leitung der Architekten Saman Saffarian und Galo Moncayo-Asan (Assistenzprofessor...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Prague Surf Film Festival

The Old, the Young and the Sea

01.10.2016, Prag 10, Kino Pilotů
[Englisch, deutsch, spanisch; englische Untertitel]

Atlantikküste. Frankreich, Spanien und Portugal. The Old, the Young and the Sea dokumentiert einen abenteuerlichen Roadtrip, der...
Weiterlesen | Film


(c) Barbara Klampfl

IntAkt – Kontakt

30.09. - 21.10.2016, Hustopeče, Městské muzeum a galerie

Die Ausstellung IntAkt – Kontakt der Internationalen Aktionsgemeinschaft Bildender Künstlerinnen IntAkt stellt einen Querschnitt...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Filmarchiv Austria

Sodom und Gomorrha

29.09.2016 19:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Stummfilm mit deutschen Zwischentiteln und tschechischen Untertiteln]

Sodom und Gomorrha (AT 1922, 90 min.) Die junge Protagonistin bringt ein Liebeskarussell mit fünf Akteuren in Bewegung: sich selbst,...
Weiterlesen | Film


(c) Jan Krčmář

Favoriten (Finissage)

29.09.2016 18:00, Prag 1, ÖKF

Der Wiener Stadtteil Favoriten ist längst ein Synonym für Multikultur. Zuwanderung und die damit verbundene Pluralisierung der Gesellschaft...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Jana Jelínková, Fotoarchiv hl.m. Prahy 2

Friedrich Bernhard Polleroß: Fischer von Erlach in Wien und Prag

26.09.2016 18:00, Prag 1, Clam-Gallasův palác
[Gedolmetscht]

Zum 360. Geburtstag von Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 – 1723) erinnert das ÖKF gemeinsam mit dem Verein Prag-Aachen an...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

26.09. - 13.11.2016, Jihlava, Vysoká škola polytechnická Jihlava

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Künstlerische, persönliche...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) thimfilm

Deckname Holec

22.09. - 31.10.2016, Verschiedene Kinos in der Tschechischen Republik
[Tschechisch und Deutsch; tschechische Untertitel]

Prag / Wien 1968: Der österreichische Journalist Helmut Zilk verwirklicht bis dato Unvorstellbares: ORF-Live-Sendungen aus der sozialistischen...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1921 - 1930 von 36281...191192193194195...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE