(c) www.oesterreich-bibliotheken.at

Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften

06.06.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

In Kontaminierte Landschaften zeichnet Martin Pollack eine Landkarte, in der Erinnerung und Verortung an die Stelle treten von vergifteten...
Weiterlesen | Literatur

(c) dasfilmfest.cz

DAS SOMMERKINO 2016

06.06. - 26.07.2016, Prag, Cargo Gallery, Containall & 1435mm
[Deutsch mit englischen oder tschechischen Untertiteln]

Bereits zum zweiten Mal findet DAS SOMMERKINO als kleine sommerliche Filmschau im Vorfeld des Festivals deutschsprachiger Filme DAS...
Weiterlesen | Film


(c) www.oesterreich-bibliotheken.at

„Kontaminierte Landschaften“ – ,Mitteleuropa‘ inmitten von Krieg und Totalitarismus

06.06. - 07.06.2016, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Ausgehend von dem gleichnamigen Buch des österreichischen Autors Martin Pollack geht die literatur- und kulturwissenschaftliche Konferenz...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) zlinfest.cz

Baumstämme im Schnee

31.05.2016 20:30, Zlín, Golden Apple Cinema
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Benjamin ist verschwunden. Seine unaufgeräumte Wohnung zeichnet ein Bild dieses Menschen.Plötzlich wird die Wohnung von der Polizei...
Weiterlesen | Film


Johannes Urzidil - Quelle: Anonym

Johannes Urzidil – Der Letzte aus dem Prager Kreis

30.05.2016 17:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Eugen und Zuzana Brikcius veranstalten anlässlich des 120. Geburtstags des in Prag geborenen Schriftstellers Johannes Urzidil einen...
Weiterlesen | Literatur

(c) Wolfgang Thaler

Chucks

29.05.2016 21:30, Zlín, Golden Apple Cinema
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Lebe. Liebe. Tanze. Jetzt! Mae zieht als Punk in den Converse-Schuhen ihres verstorbenen Bruders durch die Straßen Wiens. Sie lebt...
Weiterlesen | Film


(c) Wolfgang Thaler

Chucks

29.05.2016 21:30, Zlín, Golden Apple Cinema
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Lebe. Liebe. Tanze. Jetzt! Mae zieht als Punk in den Converse-Schuhen ihres verstorbenen Bruders durch die Straßen Wiens. Sie lebt...
Weiterlesen | Film

(c) Patrick Vollrath

Österreichische Kurzfilmschau 2016

27.05.2016 18:00, Opava, Slezská univerzita v Opavě
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2016 qualifiziert...
Weiterlesen | Film


Anna Kim © annakim.at

Anna Kim: Anatomie einer Nacht

26.05.2016 18:00, Opava, Slezská univerzita v Opavě
[Nur deutsch]

Anna Kim studierte in Wien Philosophie und Theaterwissenschaftt. In ihren Essays Die Bilderspur (2004) sowie in ihrem Roman Die gefrorene...
Weiterlesen | Literatur

(c) wiedieanderen.at

Wie die anderen

23.05.2016 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]

Anderthalb Jahre drehte Constantin Wulff in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Tulln bei Wien, um herauszufinden, wie der Alltag...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 1991 - 2000 von 36281...198199200201202...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE