(c) epo-film

Superwelt

18.04.2016 20:00, Hradec Králové, Bio Central
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Die Supermarktangestellte Gabi Kovanda lebt ein ganz alltägliches Leben auf dem Lande, kümmert sich um ihren Mann und ihren Sohn,...
Weiterlesen | Film

(c) Film Europe

Amour Fou

18.04.2016 18:30, Hradec Králové, Bio Central
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Suicide-Dating in Berlin zur Zeit der Romantik: Der Dichter Heinrich hat den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu...
Weiterlesen | Film


(c) Film Europe

Amour Fou

18.04.2016 18:00, Brünn, Kino Scala
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Suicide-Dating in Berlin zur Zeit der Romantik: Der Dichter Heinrich hat den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu...
Weiterlesen | Film

(c) epo-film

Superwelt

17.04.2016 18:00, Brünn, Kino Scala
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Die Supermarktangestellte Gabi Kovanda lebt ein ganz alltägliches Leben auf dem Lande, kümmert sich um ihren Mann und ihren Sohn,...
Weiterlesen | Film


(c) epo-film

Superwelt

14.04.2016 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Die Supermarktangestellte Gabi Kovanda lebt ein ganz alltägliches Leben auf dem Lande, kümmert sich um ihren Mann und ihren Sohn,...
Weiterlesen | Film

(c) DoppelL

Leo Perutz: Zwischen neun und neun

14.04.2016 19:30, Brünn, Divadlo Barka
[Nur deutsch]

Ein Mann irrt wie im Fieberwahn durch die Stadt. Wer jagt ihn wie ein gehetztes Wild einem unbekannten Ziel zu? Eine geheimnisvolle...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Klaus Bock

tasks | ostrava

14.04.2016 19:00, Ostrava - Vítkovice, PLATO

tasks: project ist ein tourendes Performance-Projekt, in welchem Jasmin Schaitl und William „Bilwa” Costa mit Gruppen lokaler Künstler...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Gruppe07

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wiener Wald

14.04.2016 18:00, Brünn, Divadlo Barka
[Nur deutsch]

Marianne soll unter die Haube gebracht werden. Die Verbindung zwischen Oskar und Marianne hat ihr Vater, der Zauberkönig, eingefädelt....
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Jičínská

Veronika Jičínská: Der junge Kafka und die Prager Szene: Musikalische Begegnungen in Prag.

12.04.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Franz Kafka äußerte sich in seinen Tagebüchern zu eigenen Musik- und Konzerterlebnissen in Prag. Veronika Jičínská stellt in ihrem...
Weiterlesen | Literatur

(c) Film Europe

Amour Fou

09.04.2016 16:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Suicide-Dating in Berlin zur Zeit der Romantik: Der Dichter Heinrich hat den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2051 - 2060 von 36291...204205206207208...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE