18.03.2016 09:30, Prag 1, Filozofická fakulta UK v Praze
[Nur deutsch]
Marie von Ebner-Eschenbach – Die österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts wurde lange nur als „Dichterin der Güte“ wahrgenommen....
Weiterlesen | Literatur
18.03. - 20.03.2016, Prag 1, Filozofická fakulta UK v Praze
[Nur deutsch]
Die germanistische Studententagung PRAGESTT ist eine Plattform für Dissertanten und Studenten des Magisterstudiums, wo sie die Ergebnisse...
Weiterlesen | Wissenschaft
17.03.2016 21:30, Prag 5, Cinestar Anděl
[Deutsch, englisch; englische und tschechische Untertitel]
Ein erfahrener Reporter, der ins Kriegsgebiet zurückgeschickt wird, eine junge Journalistin, die den Respekt ihrer männlichen Kollegen...
Weiterlesen | Film
17.03.2016 13:15 - 14:45, Olomouc, FF Univerzity Palackého
[Nur deutsch]
Marie von Ebner-Eschenbach – Die österreichische Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts wurde lange nur als „Dichterin der Güte“ wahrgenommen....
Weiterlesen | Literatur
16.03.2016 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Daniela Strigl erörtert in ihrem Vortrag, welche Rolle der österreichischen Gegenwartsliteratur tatsächlich zukommt. Anhand von unterschiedlichen...
Weiterlesen | Literatur
15.03.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Der Vortrag widmet sich dem aus Poděbrady stammenden Dichter Franz Janowitz (1892–1917), der zu den Prager deutschen Autoren gezählt...
Weiterlesen | Literatur
14.03.2016 17:30, Prag 1, Ponrepo
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]
Diskussion mit Gästen - Michal Považan, Psychiater, Prag-Bohnice
Anderthalb Jahre drehte Constantin Wulff in der Kinder- und Jugendpsychiatrie...
Weiterlesen | Film
13.03.2016 20:00, Prag 1, Městská knihovna
[Englisch, französisch, khmerisch, rumänisch; tschechische und englische UT]
Jede Stunde fällt ein Stück Regenwald so groß wie 300 Fußballplätze der Produktion von Palmöl zum Opfer. Trotzdem wird die Produktion,...
Weiterlesen | Film
13.03.2016 15:00, Prag 1, Městská knihovna
[Englisch; tschechische und englische Untertitel]
Die „dokumentarische Simulation“ des erfahrenen Filmemachers und Konzeptkünstlers Michael Madsen konstruiert ein Ereignis, das bisher...
Weiterlesen | Film
13.03.2016 12:00, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; tschechische und englische Untertitel]
Diskussion mit Gästen - Michal Považan, Psychiater, Prag-Bohnice
Anderthalb Jahre drehte Constantin Wulff in der Kinder- und Jugendpsychiatrie...
Weiterlesen | Film
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at