(c) landraub

Landraub

08.03.2016 17:00, Prag 1, Kino 35
[Englisch, französisch, khmerisch, rumänisch; tschechische und englische UT]

In Anwesenheit von Regisseur Kurt Langbein Jede Stunde fällt ein Stück Regenwald so groß wie 300 Fußballplätze der Produktion von...
Weiterlesen | Film

(c) Mind The Map by Time´s Up

Time´s Up: Mind the Map

07.03. - 15.04.2016, Prag 1, ÖKF
[Nur englisch (Vernissage: konsekutiv gedolmetsch ins Tschechische)]

Mind the Map, eine Produktion der Künstlergruppe Time´s Up, konzentriert sich auf das Themenfeld Migration. Erarbeitet als „physical...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) IDF

Österreich-Fokus bei der East Doc Platform 2016

07.03. - 13.03.2016, Prag, Institut Cervantes, Divadlo Komedie
[Nur englisch]

Die East Doc Platform fungiert eine Woche lang als Treffpunkt für Dokumentarfilmer und Filmemacher aus Europa und Nordamerika. Veranstalter...
Weiterlesen | Film

(c) Paul Vierkant

Der Ort, an dem Menschen und Bücher lebten. Poesie der Bukowina.

03.03.2016 09:30, Prag 1, Institut komunikačních studií a žurnalistiky FSV UK
[Nur tschechisch]

Der Sammelband Der zugeschüttete Brunnen, übersetzt und ausgewählt von Radek Malý, präsentiert der tschechischen Leserschaft erstmals...
Weiterlesen | Literatur


(c) privat

Marie von Ebner-Eschenbach - Tagebuch einer modernen Europäerin

02.03. - 19.06.2016, Brünn, Moravské zemské muzeum, Dietrichsteinský palác
[Tschechisch und Deutsch]

Die Ausstellung ist dem 100. Todestag der deutschsprachigen Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach gewidmet, deren Leben eng...
Weiterlesen | Literatur

Bild Gemeinsames Österreichisch-Tschechisches Geschichtsbuch

Gemeinsames Österreichisch-Tschechisches Geschichtsbuch

01.03.2016 16:00, Prag 1, ÖKF
[Gedolmetscht]

Im Auftrag der Ständigen Konferenz österreichischer und tschechischer Historiker zum gemeinsamen kulturellen Erbe (SKÖTH) erarbeiten...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Paul Vierkant

Der Ort, an dem Menschen und Bücher lebten. Poesie der Bukowina.

01.03.2016 11:15, Olomouc, katedra bohemistiky FF UP
[Nur tschechisch]

Der Sammelband Der zugeschüttete Brunnen, übersetzt und ausgewählt von Radek Malý, präsentiert der tschechischen Leserschaft erstmals...
Weiterlesen | Literatur

Věra Koubová: Von der Oberfläche gelesen

01.03. - 01.04.2016, Plzeň, Galerie Evropského domu

Věra Koubová setzt in den letzten Jahren im Dialog mit literarischen Werken deren Aussage in Bildform um. Die Verwandlungen dieser...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) falter.at

Der dritte Mann

25.02.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Englisch und Deutsch; tschechische Untertitel]

Im Rahmen der Finissage der Ausstellung 4imJeep von Abbé Libansky wird der Thriller Der dritte Mann gezeigt. Wie die Vier im Jeep...
Weiterlesen | Film

Bild Gerhard Scholten: Zwischen allen Lagern. Leben in einer Zeit des Wahnsinns.

Gerhard Scholten: Zwischen allen Lagern. Leben in einer Zeit des Wahnsinns.

24.02.2016 17:00, Prag 1, ÖKF
[Gedolmetscht]

Der Autor kehrt in seinen Erinnerungen in die Jahre 1944–1947 zurück, welche sein Leben grundlegend veränderten. Nach der Festnahme...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2131 - 2140 von 36481...212213214215216...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE