(c) ProART

ProART: Blatný

15.02.2016 19:30, Brünn, vila Tugendhat

Ein Abend mit Literatur, Musik und Tanz mit dem Dichter und Schriftsteller Martin Reiner, dem Choreografen und Tänzer Martin Dvořák...
Weiterlesen | Musik

(c) Peter Kubelka

Peter Kubelka in Prag

12.02.2016 15:00, Prag 1, FAMU, projekční místnost
[Filme in der Originalfassung ohne Dialog, Vortrag in englischer Sprache]

Peter Kubelka – an diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich für Film als Kunstform und seine Grundlagen interessiert. Kubelkas...
Weiterlesen | Film


(c) Peter Kubelka

Peter Kubelka in Prag

10.02.2016 19:00, Prag 1, Kino NFA Ponrepo
[Filme in der Originalfassung ohne Dialog, Vortrag in englischer Sprache]

Peter Kubelka – an diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich für Film als Kunstform und seine Grundlagen interessiert. Kubelkas...
Weiterlesen | Film

Druhý literární kabaret / 2. literarisches Cabaret, 15.4.1959 (c) Gerhard Rühm

Gerhard Rühm, Friedrich Achleitner und Monika Lichtenfeld: Die Wiener Gruppe

10.02.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die Wiener Gruppe war eine lose Vereinigung österreichischer Schriftsteller, die sich 1954 unter dem Einfluss H. C. Artmanns in Wien...
Weiterlesen | Literatur


(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

09.02.2016 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© MeetFactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

07.02.2016 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Juri Troy

Salon der Holzbauten 2016: Juri Troy

05.02.2016 16:00, Prag 7, PORT58
[Nur englisch]

Der Salon der Holzbauten 2016 ist die größte tschechisch-slowakische Messe für Holzarchitektur und erreicht mit seinen Ausstellungen,...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Jasmin Schaitl

Vorher, jetzt, dann

04.02. - 03.04.2016, Plzeň, Galerie města Plzně o.p.s.

Im Rahmen der Gruppenausstellung Vorher, jetzt, dann, welche die Zeit als sozio-kulturelles Phänomen widerspiegelt, werden Jasmin...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) filmgalerie451

Ausländer raus! Schlingensiefs Container

01.02.2016 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch; englische Untertitel]

Ausländer raus! Schlingensiefs Container ist die spannende und aufschlussreiche, erschreckende wie lustige Chronik und Reflektion...
Weiterlesen | Film

Bild Klaus Pumberger: Worüber wir nicht geredet haben

Klaus Pumberger: Worüber wir nicht geredet haben

01.02.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die Arisierung von Eigentum war im Deutschen Reich ab 1933 ein zentraler Bestandteil der Entrechtung und Verfolgung der jüdischen...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2131 - 2140 von 36331...212213214215216...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE