Bild Grenze.Geschichte.Menschen

Grenze.Geschichte.Menschen

23.02.2016 17:00, Znojmo, Znojemská Beseda, Masarykovo náměstí 449/22
[Konsekutiv gedolmetscht]

Auf Schloss Frain an der Thaya fand 2013 das grenzüberschreitende Colloquium Grenze.Geschichte.Menschen statt. Historiker und andere...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) ProART

ProART: Die Musik der Stille

22.02.2016 19:30, Brünn, vila Tugendhat

Ein Abend mit zeitgenössischer Musik und Tanz mit dem Musiker-Duo Irena und Vojtěch Havel und den Tänzern Irene Bauer und Martin...
Weiterlesen | Musik


© D SMACK U PROMOTION

Parov Stelar

20.02.2016 20:00, Prag 7, Tipsport Arena, Za Elektrárnou 419/1

Parov Stelar ist einer von Österreichs erfolgreichsten Musikexporten. Marcus Füderer alias Parov Stelar ist Komponist, Produzent,...
Weiterlesen | Musik

(c) Manfred Thumberger

Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne

16.02. - 31.03.2016, Ústí nad Labem, Vědecká knihovna UJEP

Gustav Klimt (1862–1918) steht für eine Epoche, die bis heute fasziniert und nachklingt: die Moderne. Der Künstler hat ganz besonders...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) lampedusaimwinter.derfilm.at

Lampedusa im Winter

15.02.2016 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Italienisch, Arabisch, Tigrinisch, Englisch; englische Untertitel]

Ihre Lage 110 Kilometer vor der Küste Afrikas prädestiniert die Insel Lampedusa als Eingangstor nach Europa. Im Winter sind weder...
Weiterlesen | Film

(c) ProART

ProART: Blatný

15.02.2016 19:30, Brünn, vila Tugendhat

Ein Abend mit Literatur, Musik und Tanz mit dem Dichter und Schriftsteller Martin Reiner, dem Choreografen und Tänzer Martin Dvořák...
Weiterlesen | Musik


(c) Peter Kubelka

Peter Kubelka in Prag

12.02.2016 15:00, Prag 1, FAMU, projekční místnost
[Filme in der Originalfassung ohne Dialog, Vortrag in englischer Sprache]

Peter Kubelka – an diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich für Film als Kunstform und seine Grundlagen interessiert. Kubelkas...
Weiterlesen | Film

(c) Peter Kubelka

Peter Kubelka in Prag

10.02.2016 19:00, Prag 1, Kino NFA Ponrepo
[Filme in der Originalfassung ohne Dialog, Vortrag in englischer Sprache]

Peter Kubelka – an diesem Namen kommt niemand vorbei, der sich für Film als Kunstform und seine Grundlagen interessiert. Kubelkas...
Weiterlesen | Film


Druhý literární kabaret / 2. literarisches Cabaret, 15.4.1959 (c) Gerhard Rühm

Gerhard Rühm, Friedrich Achleitner und Monika Lichtenfeld: Die Wiener Gruppe

10.02.2016 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die Wiener Gruppe war eine lose Vereinigung österreichischer Schriftsteller, die sich 1954 unter dem Einfluss H. C. Artmanns in Wien...
Weiterlesen | Literatur

(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

09.02.2016 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 2141 - 2150 von 36481...213214215216217...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE