(c) pifpaf.cz

Martin Arnold (AT): Black Holes (Vortrag)

04.12.2015 19:00, Olomouc, Konvikt, Filmový sál, Univerzitní 3

Der österreichische Künstler Martin Arnold zeigte seinen Film „Soft Palate“, eine Art „Animation einer Animation“, zum ersten Mal...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Shirley - Visions of Reality

Shirley: Visions of Reality

03.12.2015, Olomouc, Konvikt, Filmový sál, Univerzitní 3

Shirley: Visions of Reality ist ein Film des österreichischen Experimental-Filmemachers Gustav Deutsch. Als Inspiration dienten ihm...
Weiterlesen | Film


(c) Magdalena Lauritsch

Österreichische Kurzfilmschau 2015

02.12.2015 19:00, Liberec, Kino Varšava
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2015 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

(c) osecna.info

Mirek Němec: „Du bist ein deutsches Kind, so denke dran!“

01.12.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Der Vortrag geht der Frage nach, welche Rolle die deutsche Mittelschule bei der Sozialisierung der sudetendeutschen Jugend in der...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

29.11.2015 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Deutsch mit tschechischer Übertitelung]

Der Regisseur Dušan D. Pařízek, der regelmäßig an führenden Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien inszeniert,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Pakzad

Martin Reiter – solo piano

28.11.2015 20:00, Prag 1, Jazz Time

Martin Reiter (*1978, Wien) hat Jazz-Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität und der Universität für Musik und darstellende...
Weiterlesen | Musik


Bild Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

28.11.2015 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Deutsch mit tschechischer Übertitelung]

Der Regisseur Dušan D. Pařízek, der regelmäßig an führenden Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien inszeniert,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Reinhard Maximilian Werner

Wolfram Lotz: Die lächerliche Finsternis

28.11.2015 20:00, Prag 2, Divadlo na Vinohradech
[Zweisprachig mit Untertitel (deutsch und tschechisch)]

Das Burgtheater Wien ist heuer mit einer meisterhaften Inszenierung des tschechischen Regisseurs Dušan David Pařízek zu Gast beim...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

Jaroslav Hašek: Kauza Schwejk

27.11.2015 20:00, Prag 7, Studio Hrdinů z.s.
[Deutsch mit tschechischer Übertitelung]

Der Regisseur Dušan D. Pařízek, der regelmäßig an führenden Bühnen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Tschechien inszeniert,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Hands-On Urbanism 1850–2012, Farma Ma Po Po, vesnice / Dorf Ma Shi Po, Honkgong. Foto: Shu-Mei Huang

Hands-On Urbanism 1850–2012. Vom Recht auf Grün.

27.11.2015 10:00 - 18:30, Brünn, Moravská galerie v Brně, Místodržitelský palác
[Simultan gedolmetscht (tschechisch/englisch)]

Das Ziel des Symposiums ist die Verortung der Ausstellung Hands-on-Urbanism 1850 – 2012. Right to Green im tschechischen Kontext....
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2171 - 2180 von 36331...216217218219220...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE