11.11.2015 15:00, Ústí n. L., FF UJEP
[Nur deutsch]
Polizeistaat und Zensur, Rückzug in die Idylle und daneben gleichsam subkutane Vorbereitung revolutionärer Ideen gegen das System...
Weiterlesen | Wissenschaft
10.11.2015 19:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Brünn eine Großstadt mit allem, was dazu gehört: Industrie, Proletariat, Naturalismus, Sozialkritik....
Weiterlesen | Literatur
10.11.2015 16:00, Prag 1, Ústav pro českou literaturu AV ČR
[Nur deutsch]
Der im böhmischen Chrast geborene Ludwig August Frankl gelangte durch seine Gedichte schon früh zu literarischen Ehren. Als Literat...
Weiterlesen | Literatur
10.11.2015 - 10.01.2016, Teplice, Jízdárna teplického zámku, Regionální muzeum v Teplicích, p.o.
Julius Payer (*1842 Teplice; Ɨ1915, Bled, Slowenien) ist heute vor allem als Leiter der k. u. k. Polarexpedition bekannt, die schließlich...
Weiterlesen | Wissenschaft
09.11.2015 19:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Politische und geistige Reformen des Josephinismus und deren Unterdrückung durch die Restauration, Anfänge eines frühen Liberalismus.
Peter...
Weiterlesen | Wissenschaft
09.11.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Elisabeth Martschinis Debütroman GlücksFälle erzählt vom Leben und Sterben(lassen) in der schrecklich idyllischen Kleinstadt Bad...
Weiterlesen | Literatur
04.11.2015 18:00, Troppau, Obecní dům, Ostrožná 236/46
[Nur deutsch]
Fünf Minuten für Lyrik, Prosa, Drama, Gesang: Texte (un)bekannter Autoren oder Selbstgeschriebenes in deutscher Sprache
Die 13....
Weiterlesen | Literatur
03.11.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Deutsch; tschechische Untertitel]
„Den Wiener erkennst du an seiner Beerdigung“, meinte Hermann Bahr, und Georg Kreisler singt „Der Tod, das muss ein Wiener sein“....
Weiterlesen | Film
02.11. - 28.11.2015, České Budějovice, Rakouská knihovna
In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft
01.11.2015 20:30, Brünn, Kino Scala
Gestern stand er am Rande des Abgrunds, heute ist er einen Schritt weiter: Brenner (Josef Hader) kehrt nach Graz zurück, in die Stadt...
Weiterlesen | Film
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at