(c) A. Libansky

Abbé Libansky – 4imJeep

19.11.2015 - 26.02.2016, Prag 1, ÖKF

Vor 70 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 60 Jahren haben die Besatzungsmächte Österreich verlassen. In diesen zehn „Zwischenjahren“...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Roman Kopřiva: Zwischen der Rose und der Stille

Roman Kopřiva: Zwischen der Rose und der Stille

16.11.2015 12:30, Brünn, Masarykova univerzita, Filozofická fakulta
[Zweisprachig]

Der Vortrag thematisiert den literarischen Dialog der beiden herausragenden Dichter Reiner Kunze und Jan Skácel. Reiner Kunze erhielt...
Weiterlesen | Literatur


Bild 27. Lange Nacht der kurzen Texte

27. Lange Nacht der kurzen Texte

12.11.2015 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno

Die 27. Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, sich eine Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten anzuhören...
Weiterlesen | Literatur

Bild Grenze.Geschichte.Menschen.

Grenze.Geschichte.Menschen.

12.11.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Round-Table-Diskussion: Auf Schloss Vranov nad Dyjí fand 2013 das grenzüberschreitende Colloquium Grenze.Geschichte.Menschen. statt....
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Archiv

Peter Kampits: Philosophie zwischen Revolution und Restauration

12.11.2015 13:30, České Budějovice, katedra germanistiky Pedagogické fakulty JU
[Nur deutsch]

Darstellung der durch die Französische Revolution und die Rezeption der Aufklärung, insbesondere der Werke Kants, entstandenen zwiespältigen...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Archiv

Peter Kampits: Das zwiespältige Gesicht des Biedermeier

11.11.2015 15:00, Ústí n. L., FF UJEP
[Nur deutsch]

Polizeistaat und Zensur, Rückzug in die Idylle und daneben gleichsam subkutane Vorbereitung revolutionärer Ideen gegen das System...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Jan Budňák

Jan Budňák: Brünner Romane der „mährischen Moderne“

10.11.2015 19:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist Brünn eine Großstadt mit allem, was dazu gehört: Industrie, Proletariat, Naturalismus, Sozialkritik....
Weiterlesen | Literatur

Bild Louise Hecht: Ludwig August Frankl (1810–1894)

Louise Hecht: Ludwig August Frankl (1810–1894)

10.11.2015 16:00, Prag 1, Ústav pro českou literaturu AV ČR
[Nur deutsch]

Der im böhmischen Chrast geborene Ludwig August Frankl gelangte durch seine Gedichte schon früh zu literarischen Ehren. Als Literat...
Weiterlesen | Literatur


Bild Julius Payer, Der berühmteste Teplitzer

Julius Payer, Der berühmteste Teplitzer

10.11.2015 - 10.01.2016, Teplice, Jízdárna teplického zámku, Regionální muzeum v Teplicích, p.o.

Julius Payer (*1842 Teplice; Ɨ1915, Bled, Slowenien) ist heute vor allem als Leiter der k. u. k. Polarexpedition bekannt, die schließlich...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Archiv

Peter Kampits: Josephinismus und Restauration

09.11.2015 19:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Politische und geistige Reformen des Josephinismus und deren Unterdrückung durch die Restauration, Anfänge eines frühen Liberalismus. Peter...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2201 - 2210 von 36481...219220221222223...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE