(c) dreamsrewired

Mobilisierung der Träume

22.10.2015 17:30, Prag 8, Kino Atlas

Vor mehr als hundert Jahren nahmen Telefon, Film und Fernsehen ihren Anfang. Revolutionär wie heute Social Media entfachten diese...
Weiterlesen | Film

(c) mischertraxler studio

mischer‘traxler studio – ‘balanced‘

22.10. - 27.10.2015, Prag 7, Výstaviště – Průmyslový palác

Im Rahmen der Hauptausstellung Designblok stellt auch das Wiener Studio Mischer'Traxler aus. Bewegung, Performance, Aktion und Reaktion...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) dasfilmfest.cz

DAS FILMFEST 10

21.10. - 25.10.2015, Prag, Kino Lucerna, Vodičkova 36; Kino Atlas, Sokolovská 371/1
[Tschechische und englische Untertitel]

Das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST feiert heuer seinen 10. Geburtstag und zeigt aus diesem Anlass in der Sektion TOP...
Weiterlesen | Film

(c) G. Kalinová

Gabriela Kalinová: Einladung nach Wien – 150 Jahre Wiener Ringstraße

15.10.2015 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Der Vortrag erinnert an den 150. Jahrestag der Eröffnung der Ringstraße, einem bedeutenden Boulevard mit einigen der wichtigsten...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Ingo Pertramer

Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen

15.10.2015 18:00, Plzeň, Evropský dům, SVK PK
[Nur deutsch]

Vea Kaiser (*1988, St. Pölten/NÖ) gehört zu den aufsteigenden österreichischen AutorInnen jüngster Generation. Sie arbeitete als...
Weiterlesen | Literatur

(c) Ingo Pertramer

Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen

14.10.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Vea Kaiser (*1988, St. Pölten/NÖ) gehört zu den aufsteigenden österreichischen AutorInnen jüngster Generation. Sie arbeitete als...
Weiterlesen | Literatur


(c) Ingo Pertramer

Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen

13.10.2015 17:00, Olomouc, Café 87
[Nur deutsch]

Vea Kaiser (*1988, St. Pölten/NÖ) gehört zu den aufsteigenden österreichischen AutorInnen jüngster Generation. Sie arbeitete als...
Weiterlesen | Literatur

(c) privat

Nikola Mizerová: Die Groteske in der deutschen Literatur aus den Böhmischen Ländern 1900–1930 - ABGESAGT

13.10.2015, FINDET NICHT STATT
[Nur deutsch]

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, der Vortrag von Nikola Mizerová musste leider krankheitsbedingt abgesagt...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Magdalena Lauritsch

Österreichische Kurzfilmschau 2015

12.10.2015 18:00, Evropský dům, SVK PK
[Deutsch, englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2015 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

(c) Ingo Pertramer

Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen

12.10.2015 17:15, Opava, Slezská univerzita Opava
[Nur deutsch]

Vea Kaiser (*1988, St. Pölten/NÖ) gehört zu den aufsteigenden österreichischen AutorInnen jüngster Generation. Sie arbeitete als...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2221 - 2230 von 36331...221222223224225...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE