Bild Herbert Schambeck: Hans Kelsen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

Herbert Schambeck: Hans Kelsen an der Schwelle des 21. Jahrhunderts

08.10.2015 11:00, Prag 1, ÖKF
[Zweisprachig (deutsch – tschechisch)]

Der Vortrag eröffnet die internationale Konferenz, die in Zusammenarbeit mit der Juridischen Fakultät der Karlsuniversität (Prag...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild 20 Jahre Österreich-Bibliothek in Pilsen

20 Jahre Österreich-Bibliothek in Pilsen

06.10. - 30.10.2015, Plzeň, Evropský dům, SVK PK

Die Österreich-Bibliothek in Pilsen wurde im Jahre 1995 feierlich, zunächst als Teil der Staatlichen Wissenschaftsbibliothek, eröffnet....
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Olmützer DeutschGESPRÄCHE

Olmützer DeutschGESPRÄCHE

05.10.2015 17:00, Tschechischer Rundfunk Olmütz , Horní náměstí 21, Olmütz

Die Österreichische Botschaft Prag und das Österreich Zentrum an der Palacký-Universität in Olmütz laden zur nächsten Runde der Olmützer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

05.10. - 30.10.2015, České Budějovice, Pedagogická fakulta Jihočeské univerzity v Českých Budějovicích

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Alexander Dworschak

Leben in der Sargfabrik

04.10.2015 18:00, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch; englische Untertitel]

Im Jahre 1989 erwirbt eine Gruppe 30 AktivistInnen das Areal der einst größten Sargtischlerei der Donaumonarchie und baut sie allmählich...
Weiterlesen | Film

(c) sixpackfilm

Tower House

03.10.2015 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[Japanisch; englische Untertitel]

Tower House ist ein experimenteller Dokumentarfilm über das 1966 von Takamitsu Azuma gebaute gleichnamige Haus in Tokio. Simultan...
Weiterlesen | Film


(c) doublehappiness.at

Double Happiness

02.10.2015 20:30, Prag 1, Kino Světozor
[Englisch, Deutsch und Mandarin; tschechische und englische Untertitel]

Eines Tages quartierte sich eine geheimnisvolle chinesische Besucherin im malerischen österreichischen Städtchen Hallstatt ein und...
Weiterlesen | Film

(c) Christine Winkler

Diskussionsforum – Die Gegenwart dokumentieren

02.10.2015 14:00 - 18:00, Prag 7, Veletržní palác
[Simultan gedolmetscht (tschechisch–englisch)]

Die Dokumentationskrise könnte der richtige Zeitpunkt dafür sein, die Art und Weise zu überdenken, wie die Dokumentarfotografie jene...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Michael Höpfner

What Was Documentary Is Now Something Else

01.10. - 30.10.2015, Prag 1, ÖKF

Das Fotograf Festival und die beiden Partnerprojekte Fotograf Gallery und Fotograf Magazine legen ihren Schwerpunkt auf Durchbrüche...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Oliver Ressler

Oliver Ressler – Stranded (Die Gestrandeten)

01.10. - 30.11.2015, Prag 7, Galerie Artwall – Stützmauer des Parks Letná

Oliver Ressler thematisiert in seiner Ausstellung die Problematik der Immigration und Undurchlässigkeit der EU-Grenzen. Großformatige...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 2231 - 2240 von 36331...222223224225226...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE