Familie Isidor Mautner um 1887_Privatarchiv Pamela Tapolcai, Berg (CH)

Wolfgang Hafer: Die anderen Mautners. Das Schicksal einer jüdischen Unternehmerfamilie aus Böhmen

30.09.2015 18:00, Prag 1, Židovské muzeum v Praze
[Simultan gedolmescht]

Die Unternehmerdynastie Mautner Markhof ist jedem ein Begriff. Daneben gab es aber noch eine weitere erfolgreiche Familie Mautner: Mautner...
Weiterlesen | Literatur

© MeetFactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

29.09.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Council of Europe

Europäischer Tag der Sprachen 2015

24.09.2015 16:00 - 19:00, Prag 1, pasáž Lucerna

Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) begehen auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Gruša

Jiří Gruša: Essays I – Eseje I

22.09.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Der Band beinhaltet Essays, Studien und publizistische Texte von Jiří Gruša aus den Jahren 1960–1989. Seine frühen Essays bis 1981...
Weiterlesen | Literatur


Bild Olmützer DeutschGESPRÄCHE

Olmützer DeutschGESPRÄCHE

21.09.2015 17:00, Tschechischer Rundfunk Olmütz , Horní náměstí 21, Olmütz
[Auf Tschechisch]

Die Österreichische Botschaft Prag und das Österreich Zentrum an der Palacký-Universität in Olmütz laden zur nächsten Runde der Olmützer...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Jessica Tremp

Alexander Peer: Bis dass der Tod uns meidet

20.09.2015 15:45, Prag 7, Královská obora Stromovka u Šlechtovy restaurace
[Zweisprachig]

Bier, Frauen und Nietzsche sind die drei großen Vorlieben des Lehrers und Literaten Franz Müller, der mit einer beginnenden Midlife-Crisis...
Weiterlesen | Literatur


(c) Jasmin Schaitl

Vorher, jetzt, dann

20.09. - 20.10.2015, Opava, Gottfrei

Im Rahmen der Gruppenausstellung Vorher, Jetzt, Dann, welche die Zeit als sozio-kulturelles Phänomen widerspiegelt, werden Jasmin...
Weiterlesen | Musik

(c) Marta Sobotková

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wienerwald

18.09.2015 19:00, Prag 1, Divadelní fakulta akademie múzických umění (DAMU)
[Nur tschechisch]

Die Inszenierung von Geschichten aus dem Wienerwald der Studenten des Lehrstuhls für Theaterschauspiel unter der Regie von Josef...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) Krajská vědecká knihovna v Liberci

Schätze der einzelnen Bundesländer

17.09.2015 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Österreich – das heißt nicht nur Wien oder Salzburg. Alle neun Bundesländer bieten interessante und verlockende Urlaubsziele. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft

©Thinfilm

Atmen

17.09.2015 17:30, Praha 1, Kino Ponrepo, Bartolomějská 11
[Deutsche, tschechische und englische Untertitel]

Der Regisseur liefert in Atmen einen eindringlichen Blick in die menschliche Psyche. Der 19-jährige Roman Kogler verbüßt eine Freiheitsstrafe...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2241 - 2250 von 36331...223224225226227...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE