(c) Jessica Tremp

Alexander Peer: Bis dass der Tod uns meidet

20.09.2015 15:45, Prag 7, Královská obora Stromovka u Šlechtovy restaurace
[Zweisprachig]

Bier, Frauen und Nietzsche sind die drei großen Vorlieben des Lehrers und Literaten Franz Müller, der mit einer beginnenden Midlife-Crisis...
Weiterlesen | Literatur

(c) Jasmin Schaitl

Vorher, jetzt, dann

20.09. - 20.10.2015, Opava, Gottfrei

Im Rahmen der Gruppenausstellung Vorher, Jetzt, Dann, welche die Zeit als sozio-kulturelles Phänomen widerspiegelt, werden Jasmin...
Weiterlesen | Musik


(c) Marta Sobotková

Ödön von Horváth: Geschichten aus dem Wienerwald

18.09.2015 19:00, Prag 1, Divadelní fakulta akademie múzických umění (DAMU)
[Nur tschechisch]

Die Inszenierung von Geschichten aus dem Wienerwald der Studenten des Lehrstuhls für Theaterschauspiel unter der Regie von Josef...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Krajská vědecká knihovna v Liberci

Schätze der einzelnen Bundesländer

17.09.2015 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Österreich – das heißt nicht nur Wien oder Salzburg. Alle neun Bundesländer bieten interessante und verlockende Urlaubsziele. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft


©Thinfilm

Atmen

17.09.2015 17:30, Praha 1, Kino Ponrepo, Bartolomějská 11
[Deutsche, tschechische und englische Untertitel]

Der Regisseur liefert in Atmen einen eindringlichen Blick in die menschliche Psyche. Der 19-jährige Roman Kogler verbüßt eine Freiheitsstrafe...
Weiterlesen | Film

(c) Robert Gerwarth

Robert Gerwarth: The Vanquished. Europe and the Violent Aftermath of the Great War

17.09.2015 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur englisch]

In diesem Vortrag werden hauptsächlich die Folgen des Jahres 1918 für die Verlierermächte Europas erörtert und ein Vergleich zwischen...
Weiterlesen | Wissenschaft


Irene Bauer – Básníci města (c) Foto: Kuba Jíra

ProART Company: Dichter der Stadt

15.09.2015 20:00, Brünn, Vila Tugendhat

Eine genreübergreifende Hommage an zwei totgeschwiegene Genies aus Brünn: die Komponistin Vítězslava Kaprálová und den Dichter Ivan...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© lourdes-derfilm.at

Lourdes

15.09.2015 17:30, Praha 1, Kino Ponrepo, Bartolomějská 11
[Französische, tschechische Untertitel]

Fast ihr ganzes Leben ist Christine schon an den Rollstuhl gefesselt. Um ihrer Isolation zu entfliehen, begibt sie sich auf eine...
Weiterlesen | Film


© www.forum2000.cz

FORUM 2000

15.09.2015 10:00 - 17:25, Prag 1, Rakouské kulturní fórum, Jungmannovo náměstí 18
[Nur englisch]

  15. 9., 10:00–11:30 Uhr PANEL Multiple Crises in Europe Vortragende: Andrej Babiš (CZ), Michael Žantovský (CZ), Nicos Christodoulakis...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) soma

Experimental Architecture Symposium

15.09.2015 09:30 - 19:30, Prag 3, Nákladové nádraží Žižkov
[Nur englisch]

Die Biennale der experimentellen Architektur in Prag findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Sie orientiert sich an zeitgenössischer...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2261 - 2270 von 36481...225226227228229...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE