(c) Janek Rous

Phantom und Travertin

11.08. - 25.09.2015, Prag 1, ÖKF

In der Ausstellung Phantom und Travertin werden die Werke des österreichischen Künstler-Duos Markus Hanakam & Roswitha Schuller...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© www.dasweisseband.x-verleih.de

Das weiße Band

10.08.2015 12:15, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

In der Erzählung des Dorflehrers erwacht eine geheimnisvolle Geschichte voll sonderbarer Ereignisse wieder zum Leben: Alles beginnt...
Weiterlesen | Film


(c) Film Europe

Immer nie am Meer

10.08.2015 10:00, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

Nach einem Autounfall bleiben inmitten einer verlassenen Landstraße drei verletzte Männer im Auto eingesperrt. Sie warten ohne jegliche...
Weiterlesen | Film

© www.dasweisseband.x-verleih.de

Das weiße Band

09.08.2015 19:00, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

In der Erzählung des Dorflehrers erwacht eine geheimnisvolle Geschichte voll sonderbarer Ereignisse wieder zum Leben: Alles beginnt...
Weiterlesen | Film


(c) paradies-trilogie.at

Paradies: Liebe

09.08.2015 14:30, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln ]

In Paradies: Liebe, dem ersten Teil seiner Trilogie über die Sehnsucht nach dem Glück, widmet sich Ulrich Seidl dem Thema der sogenannten...
Weiterlesen | Film

(c) Film Europe

Das große Museum

09.08.2015 10:00, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam...
Weiterlesen | Film


(c) filminstitut.at

Immer nie am Meer

08.08.2015 16:45, Slavonice, Kulturní dům Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

Nach einem Autounfall bleiben inmitten einer verlassenen Landstraße drei verletzte Männer im Auto eingesperrt. Sie warten ohne jegliche...
Weiterlesen | Film

(c) vals-derfilm.com

Vals

08.08.2015 16:45, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

Vals, ein abgeschlossenes Tal in Nordtirol, 1944/45. Die junge und selbstbewusste Rosa kann sich ein Leben außerhalb von Vals nicht...
Weiterlesen | Film


(c) paradies-trilogie.at

Paradies: Liebe

08.08.2015 14:30, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

In Paradies: Liebe, dem ersten Teil seiner Trilogie über die Sehnsucht nach dem Glück, widmet sich Ulrich Seidl dem Thema der sogenannten...
Weiterlesen | Film

(c) Film Europe

Das große Museum

07.08.2015 19:00, Slavonice, Institut Slavonice
[Deutsch mit tschechischen Untertiteln]

Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2271 - 2280 von 36331...226227228229230...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE