(c) Ondřej Šmíd

XXVII. Internationale Sommerakademie für Alte Musik Valtice 2015

04.07. - 12.07.2015, Valtice

Die Internationale Sommerschule für Alte Musik in Valtice ist ein etablierter Interpretationskurs Alter Musik, in welchem renommierte...
Weiterlesen | Musik

(c) Patrick Vollrath

Österreichische Filme in Karlovy Vary

03.07. - 11.07.2015, Karlovy Vary, verschiedene Orte

Heuer werden in Karlsbad im Haupt-Wettbewerb und quer durch die Festivalsektionen insgesamt neun Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilme...
Weiterlesen | Film


(c) Guitar4mation

Guitar4mation

30.06.2015 19:20, Kutná Hora, Vlašský dvůr

Die Internationale Gitarren-Biennale findet alle zwei Jahre in den Monaten Juni/Juli statt und und ist eine der wichtigsten Veranstaltungen...
Weiterlesen | Musik

(c) David Konečný

Manfred Chobot: Gefallen Gefällt

27.06.2015 09:00, Brünn, koupaliště Kraví hora
[Zweisprachig]

Manfred Chobot liest in Brünn im Rahmen der Veranstaltung Noc literatury / Literaturnacht aus seinem Gedichtband Gefallen Gefällt....
Weiterlesen | Literatur


(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

26.06.2015 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Armin Mitterbauer

Street Performances

26.06.2015 11:00, Prag 1, Jungmannovo náměstí
[Mehrsprachig in Form von Textcollagen in DE, CZ, türkisch und spanisch]

Ausgehend von Diskussionen um Kopftücher, welche soziokulturell sowie emotional aufgeladen sind, befasst sich die Performance Urban...
Weiterlesen | Bildende Kunst


Teresa Kovacs (c) Privatarchiv

Zeitgenössischer Theatertext zwischen dramatischen und postdramatischen Tendenzen.

25.06. - 26.06.2015, Prag 1, Studio TON Hudební a taneční fakulty AMU
[Zweisprachig (englisch, tschechisch)]

Unter dem Titel Zeitgenössischer Theatertext zwischen dramatischen und postdramatischen Tendenzen veranstaltet der Lehrstuhl für...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) dasfilmfest.cz

DAS SOMMERKINO 2015

25.06. - 02.09.2015, Prag, verschiedene Orte
[Deutsch mit englischen oder tschechischen Untertiteln]

DAS FILMFEST feiert seinen 10. Geburtstag und als Geschenk gibt es elf deutschsprachige Filmabende in den besten  Sommerkinos Prags....
Weiterlesen | Film


(c) Roman Hinterberger

The Buffalo Bells

20.06.2015 18:00, Moravská Nová Ves

Seit Juli 2013 rocken The Buffalo Bells nicht mehr nur die heimischen Bühnen. Rock’n’Country nennen sie ihre Musikrichtung und beeinflusst...
Weiterlesen | Musik

(c) Christoph Welkovits

Phanda

20.06.2015 17:30, Prag 1, Střelecký ostrov

Jazz Quartett Phanda – aber ist es noch Jazz? Diese Frage bleibt zunächst einmal unbeantwortet. Dafür fischen Philipp Nykrin (Korg...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2311 - 2320 von 36341...230231232233234...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE