(c) Erich Lessing

Erich Lessing – Magnum Photos

23.04. - 31.07.2015, Prag 1, ÖKF

Einen Querschnitt durch das Werk des österreichischen Doyens der Fotografie und „Magnum“-Fotografen Erich Lessing, der am 13. Juli...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Marcus Bitterer

Die Stimmen meiner Schatten

22.04.2015 18:00, Ostrava, Klub Atlantik
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Josef, ein introvertierter und zurückgezogen lebender Junge, wird wegen immer wiederkehrender Albträume von dem Psychiater Dr. Friedmann...
Weiterlesen | Film


Freilos improvisiert (c) Renate Wieser

Drehbühne Brno 2015

22.04. - 26.04.2015, Brünn, Divadlo Barka
[Nur deutsch]

Zum achten Mal organisiert die Gruppe07 der philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität Brünn das Internationale Studententheaterfestival...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Allegro Film, Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

21.04.2015 19:30, Boskovice, Kino Panorama
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Zunächst will niemand den Fremden aufnehmen, doch einige Goldmünzen...
Weiterlesen | Film


LudwigII © Global Screen GmbH - Stefan Falke

Ludwig II.

21.04.2015 18:30, Pilsen, Měšťanská Beseda
[Deutsch; tschechische Untertitel]

Voller Idealismus besteigt Ludwig mit 18 Jahren den bayerischen Thron. Er glaubt an eine bessere Welt und möchte nicht in Krieg und...
Weiterlesen | Film

(c) Allegro Film, Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

19.04.2015 20:30, Brünn, Kino Scala
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Zunächst will niemand den Fremden aufnehmen, doch einige Goldmünzen...
Weiterlesen | Film


(c) Allegro Film, Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

16.04.2015 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Zunächst will niemand den Fremden aufnehmen, doch einige Goldmünzen...
Weiterlesen | Film

(c) Allstar

Liebe

16.04.2015 20:45, Prag 1, Kino Světozor, Vodičkova 41
[Französisch, mit tschechischen Untertiteln]

Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie...
Weiterlesen | Film


(c) meetfactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

16.04.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Helena Kokešová: Eduard Albert (1841–1900)

Helena Kokešová: Eduard Albert (1841–1900)

16.04.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Eduard Albert war eine vielseitige Persönlichkeit der tschechischen und österreichischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19....
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2371 - 2380 von 36341...236237238239240...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE