(c) Allegro Film, Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

16.04.2015 20:45, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Zunächst will niemand den Fremden aufnehmen, doch einige Goldmünzen...
Weiterlesen | Film

(c) Allstar

Liebe

16.04.2015 20:45, Prag 1, Kino Světozor, Vodičkova 41
[Französisch, mit tschechischen Untertiteln]

Georg und Anna sind um die 80, kultivierte Musikprofessoren im Ruhestand. Die Tochter, ebenfalls Musikerin, lebt mit ihrer Familie...
Weiterlesen | Film


(c) meetfactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

16.04.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Helena Kokešová: Eduard Albert (1841–1900)

Helena Kokešová: Eduard Albert (1841–1900)

16.04.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Eduard Albert war eine vielseitige Persönlichkeit der tschechischen und österreichischen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19....
Weiterlesen | Literatur


(c) Archiv MKZ Jeseník

XIX. Internationaler Schubert-Wettbewerb für Klavierduos

15.04. - 18.04.2015, Jeseník, Kongresový sál

Der Schubert-Wettbewerb für Klavierduos wurde im Jahre 1978 gegründet. Er trägt den Namen Franz Schuberts, eines Meisters der Romantik,...
Weiterlesen | Musik

(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

14.04.2015 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) meetfactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

14.04.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Julia Wesely

Adamas Quartett

14.04.2015 19:30, Prag 1, HAMU, Sál Martinů

„Das Adamas Quartett ist das derzeit interessanteste junge Wiener Streichquartett!“, so bezeichnete Otto Brusatti von Ö1 das Nachwuchsquartett....
Weiterlesen | Musik


(c) ARBOS

Festival Ullmann

14.04. - 16.04.2015, Prag 1, Clam-Gallasův palác
[Nur deutsch]

Der Regisseur Herbert Gantschacher beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Werk Viktor Ullmanns. 1993 führte er sehr erfolgreich...
Weiterlesen | Musik

(c) Kurt Kuball

Vortrag: More than shelter

13.04.2015 18:30, Prag 6, Fakulta architektury ČVUT
[Nur englisch]

Wie reich muss man sein, um in einem schönen Haus leben zu dürfen? Das Architekturbüro gaupenraub+/- realisierte eine beachtliche...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2391 - 2400 von 36481...238239240241242...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE