20.02. - 28.06.2015, Prag 1, Prager Nationalgalerie
Die Prager Nationalgalerie präsentiert vor allem jene Werke Oskar Kokoschkas, die er im tschechoslowakischen Exil schuf. Sie werden...
Weiterlesen | Bildende Kunst
18.02.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Das Konzert wurde aus Krankheitsgründen abgesagt !]
Der Bariton Martin Achrainer, gebürtiger Tiroler, absolvierte eine Schauspiel- und Musicalausbildung am Max Reinhardt Seminar in...
Weiterlesen | Musik
17.02.2015 18:00, Prag 1, Jüdisches Museum in Prag
[Deutsch und Spanisch mit tschechischen Untertiteln]
Bernhard Hetzenauers siebenter Film Und in der Mitte der Erde war Feuer bringt uns nach Ecuador zu Vera Kohn, einer hundertjährigen...
Weiterlesen | Film
16.02.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Nur tschechisch]
Über Jahrhunderte hinweg wurde der Mythos von Orpheus und Eurydike aus der Perspektive von Orpheus betrachtet. In Schattenlässt Elfriede...
Weiterlesen | Theater und Tanz
14.02.2015 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]
In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz
14.02.2015 15:00, Prag 2, Theatre Royal
[Sondervorstellung in deutscher Sprache]
Das Kitzbüheler Hahnenkamm-Rennen 2013 endet mit einer wilden Party, die im gesamten Ort die Nacht zum Tage werden läßt. Die ausgelassene...
Weiterlesen | Film
02.02.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]
Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz
19.01.2015 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch mit englischen und tschechischen Untertiteln]
Die jüngste Finanzkrise, deren Nachwirkungen Europa immer noch schwer erschüttern, muss nicht die letzte gewesen sein. Hat die Wirtschaftswelt...
Weiterlesen | Film
16.01. - 28.02.2015, Znojmo, Jihomoravské muzeum ve Znojmě, minoritský klášter
Fast 70 Jahre nach dem erzwungenen Verlassen ihrer Heimat im Zuge von Vertreibung und Aussiedelung 1945/46 erinnern sich mehr als...
Weiterlesen | Wissenschaft
15.01. - 02.04.2015, Prag 1, ÖKF
Künstler aus drei verschiedenen Ländern – Tschechische Republik, Slowenien, Österreich – treffen aufeinander und setzen sich in ihren...
Weiterlesen | Bildende Kunst
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at