12.12.2014 - 01.02.2015, Havlíčkův Brod, Galerie výtvarného umění v Havlíčkově Brodě
Die Ausstellung Gustav Klimt – Wegbereiter der Moderne ist eine der Wanderausstellungen des Österreichischen Kulturforums Prag.
Gustav...
Weiterlesen | Bildende Kunst
11.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Der Vortrag wirft einen Blick auf das Motiv der sprachlichen Auffälligkeit (Exophonie) in Franz Kafkas Prosa, ausgehend von der Thematik...
Weiterlesen | Wissenschaft
10.12.2014 17:00, Prag 1, ÖKF
[Tschechisch (deutsches Resumé)]
Die Publikation ist das Ergebnis einer jahrelangen Zusammenarbeit tschechischer und österreichischer Historiker. Sie beschäftigt...
Weiterlesen | Literatur
09.12.2014 21:00, Prag 1, Café NONA, Národní 4
Das Jahr geht dem Ende zu und nun glaubt ihr, das Schlimmste hinter euch zu haben? Wrong! Denn die Europäischen Kulturinstitute in...
Weiterlesen | Musik
09.12.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Wie reagierte die deutsche Kritik auf die Prager Blumenlesen? Begegnet man in ihnen wirklich nur minderwertiger Literatur? Der Vortrag...
Weiterlesen | Wissenschaft
09.12.2014 17:00, Liberec, Kino Varšava
[Deutsch; englische Untertitel]
Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2014 qualifiziert...
Weiterlesen | Film
04.12. - 31.12.2014, Verschiedene Kinos in der Tschechischen Republik
[Deutsch, tschechische Untertitel]
Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam...
Weiterlesen | Film
03.12.2014 21:00, Prag 5, MeetFactory
Was ergibt die Zusammenarbeit eines Metalgitarristen mit einem experimentellen Gitarristen und Bassisten, der eine Ausbildung an...
Weiterlesen | Musik
02.12.2014 16:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]
Vor 450 Jahren starb der bedeutende mitteleuropäische Herrscher der Renaissancezeit Ferdinand I. (1503–1564). Im tschechischen Geschichtsbewusstsein...
Weiterlesen | Wissenschaft
01.12.2014 21:00, Prag 1, Reduta Jazz Club
Das Adrian Gaspar Trio wurde 2007 gegründet und ist eine stilistische Fusion von Jazz-Standards, Eigenkomposition und Balkan-Jazz....
Weiterlesen | Musik
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at