(c) Film Europe

Das große Museum

01.12.2014 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam...
Weiterlesen | Film

© Alexi Pelekanos

Jonathan Littell: Die Wohlgesinnten

30.11.2014 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie
[Mit tschechischer Übertitelung]

Bei seinem Erscheinen 2006 war Jonathan Littells Roman Die Wohlgesinnten ein Skandal. Aus einer provokanten Perspektive erzählt er...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© ORF Musikprotokoll M. Gross

Uli Fussenegger

26.11.2014 19:30, Prag 1, Anežský klášter

Kontrabassist Uli Fussenegger ist Gründungsmitglied und langjähriger Dramaturg des legendären Ensembles Klangforum Wien. Er ist ein...
Weiterlesen | Musik

© sixpackfilm

Focus on Infinity

24.11.2014 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Englisch und Spanisch mit englischen Untertiteln]

Woher kommen wir, wer sind wir und wohin gehen wir? Wer die drei wichtigsten Fragen der Menschheit beantworten möchte, muss das Geheimnis...
Weiterlesen | Film


© Marek Mejstřík

Ludmila Peřinová: Hommage an Oskar Nedbal

24.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Oskar Nedbal (1874–1930), Schüler Antonín Dvořáks, wurde im südböhmischen Tábor, in der damaligen Monarchie Österreich-Ungarn, geboren....
Weiterlesen | Musik

© sixpackfilm

Focus on Infinity

24.11. - 30.11.2014, Online-Streaming: www.dafilms.cz
[Nur englisch]

Der Film Focus on Infinity wird vom 24. bis 30.11.2014 im kostenlosen Online-Streaming angeboten. Woher kommen wir, wer sind wir...
Weiterlesen | Film


© Maria Frodl

Julia Siedl

22.11.2014 19:30, Prag 1, kostel sv. Vavřince

Die Wiener Komponistin und Pianistin Julia Siedl gehört zu den bekanntesten Entdeckungen der österreichischen Jazzszene. Seit 2011...
Weiterlesen | Musik

© Oliver Topf

Phace Ensemble

21.11.2014 21:00, Prag 7, La Fabrika

Das Phace Ensemble aus Wien widmet sich nicht nur dem Konzertrepertoire, sondern auch  Veranstaltungen im Rahmen des Musiktheaters,...
Weiterlesen | Musik


© Luboš Minařík

25. Lange Nacht der kurzen Texte

20.11.2014 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die 25. Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, kurze deutschsprachige Texte oder szenische Darstellungen an einem...
Weiterlesen | Literatur

Lange Nacht der kurzen Texte_Poster

11. Lange Nacht der kurzen Texte

19.11.2014 19:00, Troppau, Klub Art, Ostrožná 236/46
[Nur deutsch]

Fünf Minuten für Lyrik, Prosa, Drama, Gesang: Texte (un)bekannter Autoren oder Selbstgeschriebenes in deutscher Sprache Die 25....
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2471 - 2480 von 36341...246247248249250...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE