© Wikipedia

Radek Malý: Georg Trakl im tschechischen Kontext

18.11.2014 11:30, Olomouc, FF UP, katedra bohemistiky
[Nur tschechisch]

Radek Malý, Übersetzer und Germanist, präsentiert das Leben und Werk des österreichischen Dichters Georg Trakl, dessen Todestag sich...
Weiterlesen | Literatur

© sixpackfilm.com

Peter Kubelka: Adebar / Schwechater / Arnulf Rainer / Antiphon

13.11.2014 20:00, Prag 1, Ponrepo

Die dichtesten fünfzehn Minuten (und einige Sekunden) in der ganzen Geschichte des modernen Films! Eine einmalige Gelegenheit, die...
Weiterlesen | Film


© Ronnie Golz

Themenabend: Marianne Golz-Goldlust – Eine Gerechte unter den Völkern

13.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Themenabend im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung. Vortragende: Ronnie Golz, Berlin,...
Weiterlesen | Wissenschaft

© sixpackfilm.com

Fragments of Kubelka

12.11.2014 18:00, Prag 1, Ponrepo
[Nur englisch]

Fragments of Kubelka ist ein dokumentarisches Porträt, das so vielschichtig ist wie jener, dem es gewidmet ist: Peter Kubelka (*1934,...
Weiterlesen | Film


Bild Joseph Woelfl Trio Wien

Joseph Woelfl Trio Wien

11.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Neben den drei alles überragenden Vertretern der Wiener Klassik hat ein weiterer Komponist...
Weiterlesen | Musik

(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

10.11.2014 20:00, Praha 7, Studio hrdinů, Veletržní palác, Dukelských hrdinů 47
[Nur auf Tschechisch ]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Martin Šandera

Motion Scores

09.11.2014 18:00, Brünn, Moravská galerie / Umělecko-průmyslové muzeum

Motion Scores präsentiert die Choreografien von zehn internationalen Choreographen zur Musik von zehn tschechischen Komponisten,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Martin Šandera

Motion Scores

08.11.2014 20:00, Brünn, Moravská galerie / Umělecko-průmyslové muzeum

Motion Scores präsentiert die Choreografien von zehn internationalen Choreographen zur Musik von zehn tschechischen Komponisten,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Společnost Franze Kafky

Peter Handke: Selbstbezichtigung

07.11.2014 19:00, Prag 1, Společnost Franze Kafky
[Nur tschechisch]

Die Inszenierung des experimentellen Sprechstücks Peter Handkes (Träger des Franz-Kafka-Preises und des Internationalen Ibsen-Preises)...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild Jiří Kamen: Die Tschechen gehören zu Wien

Jiří Kamen: Die Tschechen gehören zu Wien

06.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Wo wäre Wien ohne Tschechen? Diese Frage stellt sich Jiří Kamen im Buch über den fast unermesslichen...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2481 - 2490 von 36341...247248249250251...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE