(c) Arash T. Riahi Privat

Arash T. Riahi: Introduction into Budgeting - Workshop von Ex Oriente Film

23.10.2014 10:00, Hotel Gustav Mahler, Křížová 4, 58601 Jihlava

Vortrag: Introduction into Budgeting Vortragende: Arash T. Riahi und Mikael Opstrup Thema: Gemeinschaftsproduktion mit Sendern,...
Weiterlesen | Film

(c) Frederik Batier_Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH

Die geliebten Schwestern

22.10.2014 20:30, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Sommer 1788 in Rudolstadt. Zwischen dem aufrührerischen Dichter Friedrich Schiller und zwei mittellosen Schwestern entsteht ein intellektuelle...
Weiterlesen | Film


© Krajská vědecká knihovna v Liberci

Österreich liest in Liberec

22.10.2014 18:00, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Deutsch und tschechisch]

Im Rahmen dieser Veranstaltung lesen Muttersprachler und Deutschlehrer aus verschiedenen Werken der deutschsprachiger Literatur zum...
Weiterlesen | Literatur

(c) Christoph Grill

Poesie des Ungleichzeitigen im Irgendwo - Finissage

22.10.2014 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18

In Anwesenheit des Fotografen. Nach politischen Umbrüchen in den osteuropäischen Ländern im Jahr 1989 (Samtene Revolution, Fall...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) macondo-film.com

Macondo

22.10.2014 18:00, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Zwischen Flughafengelände, Autobahn und Donauufer liegt im Wiener Bezirk Simmering die Flüchtlingssiedlung Macondo. Rund 3000 Asylsuchende...
Weiterlesen | Film

(c) SRF Nikkol Rot

Akte Grüninger

21.10.2014 20:30, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

August 1938: Eine Zeit,in der man sich entscheiden muss. Die Schweiz schließt ihre Grenzen für jüdische Flüchtlinge, weiterhin gelangen...
Weiterlesen | Film


(c) CMYK

Ich seh Ich seh

21.10.2014 20:30, Brünn, Kino Scala
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsames Haus auf dem Land zwischen Wäldern und Maisfeldern in der Hitze des Sommers. Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre...
Weiterlesen | Film

(c) Film Europe

Amour Fou

21.10.2014 18:00, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Suicide-Dating in Berlin zur Zeit der Romantik: Der Dichter Heinrich hat den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu...
Weiterlesen | Film


(c) Richard Dumas

Michael H. – Porträt eines Film-Handwerkers

20.10.2014 20:30, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Hinter dem Filmporträt des anerkannten und vielfach ausgezeichneten österreichischen Drehbuchautors und Regisseurs steht der französischen...
Weiterlesen | Film

(c) Nikolaus Geyrhalter Filmproduktion GmbH

Master of the Universe

20.10.2014 20:00, Brünn, Kino Art
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Die jüngste Finanzkrise, deren Nachwirkungen Europa immer noch schwer erschüttern, muss nicht die letzte gewesen sein. Hat die Wirtschaftswelt...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2501 - 2510 von 36341...249250251252253...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE