(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

10.11.2014 20:00, Praha 7, Studio hrdinů, Veletržní palác, Dukelských hrdinů 47
[Nur auf Tschechisch ]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Martin Šandera

Motion Scores

09.11.2014 18:00, Brünn, Moravská galerie / Umělecko-průmyslové muzeum

Motion Scores präsentiert die Choreografien von zehn internationalen Choreographen zur Musik von zehn tschechischen Komponisten,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Martin Šandera

Motion Scores

08.11.2014 20:00, Brünn, Moravská galerie / Umělecko-průmyslové muzeum

Motion Scores präsentiert die Choreografien von zehn internationalen Choreographen zur Musik von zehn tschechischen Komponisten,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Společnost Franze Kafky

Peter Handke: Selbstbezichtigung

07.11.2014 19:00, Prag 1, Společnost Franze Kafky
[Nur tschechisch]

Die Inszenierung des experimentellen Sprechstücks Peter Handkes (Träger des Franz-Kafka-Preises und des Internationalen Ibsen-Preises)...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Jiří Kamen: Die Tschechen gehören zu Wien

Jiří Kamen: Die Tschechen gehören zu Wien

06.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Wo wäre Wien ohne Tschechen? Diese Frage stellt sich Jiří Kamen im Buch über den fast unermesslichen...
Weiterlesen | Literatur

© NÖA

Langsam ist es besser geworden

05.11.2014 - 11.01.2015, Prag 3, Národní památník na Vítkově

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Fast 70 Jahre nach dem erzwungenen Verlassen ihrer Heimat im Zuge von Vertreibung und Aussiedelung...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Wikipedia

Radek Malý: Georg Trakl im tschechischen Kontext

03.11.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Radek Malý, Übersetzer und Germanist, präsentiert das Leben und Werk des österreichischen...
Weiterlesen | Literatur

© Ronnie Golz

Ausstellung: Marianne Golz-Goldlust – Eine Gerechte unter den Völkern

03.11.2014 - 09.01.2015, Prag 1, ÖKF

„Gerechter unter den Völkern“ ist die höchste Auszeichnung, die der Staat Israel an Nichtjuden verleiht, an Menschen, die ihr Leben...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

27.10.2014 20:00, Praha 7, Studio hrdinů, Veletržní palác, Dukelských hrdinů 47
[Nur auf Tschechisch ]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Allegro Film Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

23.10.2014 20:30, Brünn, Kino Scala
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Niemand weiß, woher dieser Fremde kommt. Unverhohlenes Misstrauen...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2501 - 2510 von 36491...249250251252253...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE