(c) Film Europe

Das große Museum

19.10.2014 18:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Über zwei Jahre hat sich Regisseur Johannes Holzhausen im Kunsthistorischen Museum in Wien mit seinem Filmteam umgesehen. Aufmerksam...
Weiterlesen | Film

(c) Frederik Batier_Bavaria Filmverleih- und Produktions GmbH

Die geliebten Schwestern

19.10.2014 15:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Sommer 1788 in Rudolstadt. Zwischen dem aufrührerischen Dichter Friedrich Schiller und zwei mittellosen Schwestern entsteht ein intellektuelle...
Weiterlesen | Film


(c) artcam.cz

Das weiße Band

19.10.2014 13:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Nach dem amerikanischen Remake von Funny Games kehrte Haneke nach Deutschland zurück, wo er seinen bislang teuersten Film drehte,...
Weiterlesen | Film

(c) filmsdulosange.fr

Der siebente Kontinent

19.10.2014 11:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Eine existentielle und kompromisslose Studie über die Selbstzerstörung einer Familie und die Krise einer Partnerschaft. Georg und...
Weiterlesen | Film


(c) filmsdulosange.fr

Das Schloss

19.10.2014 11:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Beim Drehbuch zur Adaptation von Kafkas gleichnamigen Roman von 1926 ließ Michael Haneke sich von Western aus den 50er Jahren inspirieren....
Weiterlesen | Film

(c) Allegro Film Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

18.10.2014 20:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Niemand weiß, woher dieser Fremde kommt. Unverhohlenes Misstrauen...
Weiterlesen | Film


(c) groosproduktion.com

Das ist es, was immer mit den Menschen los und mit den Tieren nicht los ist. & Marzenka (300’ SHORTS NO. 4)

18.10.2014 18:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Eine junge Frau ist verschollen. Ihre Eltern, eine Freundin, ein Freund, eine Pastorin und ein Polizist berichten von der Vermissten,...
Weiterlesen | Film

Bild Die Klavierspielerin

Die Klavierspielerin

18.10.2014 11:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Nach dem gleichnamigen autobiographisch inspirierten Roman der kontroversen österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek drehte...
Weiterlesen | Film


(c) CMYK

Ich seh Ich seh

17.10.2014 22:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsames Haus auf dem Land zwischen Wäldern und Maisfeldern in der Hitze des Sommers. Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre...
Weiterlesen | Film

Wunder (c) Jessica Lind

300’ SHORTS NO. 3

17.10.2014 22:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Kurzfilm war schon immer die Disziplin, in der die Kreativität der Filmemacher auf die Probe gestellt wird, und gleichzeitig...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2521 - 2530 von 36341...251252253254255...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE