(c) Allegro Film Thomas W. Kiennast

Das finstere Tal

18.10.2014 20:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsamer Reiter erreicht ein kleines Dorf hoch oben in den Alpen. Niemand weiß, woher dieser Fremde kommt. Unverhohlenes Misstrauen...
Weiterlesen | Film

(c) groosproduktion.com

Das ist es, was immer mit den Menschen los und mit den Tieren nicht los ist. & Marzenka (300’ SHORTS NO. 4)

18.10.2014 18:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Eine junge Frau ist verschollen. Ihre Eltern, eine Freundin, ein Freund, eine Pastorin und ein Polizist berichten von der Vermissten,...
Weiterlesen | Film


Bild Die Klavierspielerin

Die Klavierspielerin

18.10.2014 11:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Nach dem gleichnamigen autobiographisch inspirierten Roman der kontroversen österreichischen Schriftstellerin Elfriede Jelinek drehte...
Weiterlesen | Film

(c) CMYK

Ich seh Ich seh

17.10.2014 22:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Ein einsames Haus auf dem Land zwischen Wäldern und Maisfeldern in der Hitze des Sommers. Zehnjährige Zwillingsbuben warten auf ihre...
Weiterlesen | Film


Wunder (c) Jessica Lind

300’ SHORTS NO. 3

17.10.2014 22:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Kurzfilm war schon immer die Disziplin, in der die Kreativität der Filmemacher auf die Probe gestellt wird, und gleichzeitig...
Weiterlesen | Film

(c) Richard Dumas

Michael H. – Porträt eines Film-Handwerkers

17.10.2014 20:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Hinter dem Filmporträt des anerkannten und vielfach ausgezeichneten österreichischen Drehbuchautors und Regisseurs steht der französischen...
Weiterlesen | Film


Bild 300’ SHORTS NO. 2

300’ SHORTS NO. 2

17.10.2014 20:00, Prag 8, Kino Atlas
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Der Kurzfilm war schon immer die Disziplin, in der die Kreativität der Filmemacher auf die Probe gestellt wird, und gleichzeitig...
Weiterlesen | Film

E. M. Grillenberger (c) Privatarchiv

Bach und seine Nachbarn - Eva Maria Grillenberger (Orgel)

17.10.2014 19:30, Brno, kostel Nanebevzetí Panny Marie, Jezuitská ulice

Das Bach-Orgel-Festival lässt diesen Herbst Musik aus der Zeit Johann Sebastian Bachs in Brünner Kirchen erklingen. Das städteverbindende...
Weiterlesen | Musik


(c) wega-film.at

Risse im Beton

17.10.2014 18:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Gangs, Drogen und Gewalt prägen den Wiener Bezirk, in den der 35-jährige Ertan nach 10 Jahren Gefängnis zurückkehrt – gebrochen und...
Weiterlesen | Film

(c) filminstut.at

71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls

17.10.2014 18:15, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Aggression und Gewalt sind das Thema des Films 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls, der den Abschluss von Hanekes freier Trilogie...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2541 - 2550 von 36491...253254255256257...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE