13.10.2014 - 16.01.2015, Brünn, Österreich Institut Brno
In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft
11.10.2014 19:30, Prag 1, Divadlo Archa
Kann Nacktheit auf der Bühne heute noch beeindrucken? Was kann der nackte Körper vermitteln? Und erst zwanzig nackte Körper? Zwanzig...
Weiterlesen | Theater und Tanz
10.10.2014 19:30, Prag 1, Divadlo Archa
Kann Nacktheit auf der Bühne heute noch beeindrucken? Was kann der nackte Körper vermitteln? Und erst zwanzig nackte Körper? Zwanzig...
Weiterlesen | Theater und Tanz
09.10.2014 22:00, Prag 1, Studio Béla
Die Filmschau Zeitgenössisches Filmschaffen – Mitteleuropa präsentiert Filme aus Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich. Neben...
Weiterlesen | Film
07.10.2014 19:30, Brünn, kostel Nanebevzetí Panny Marie
Das Bach-Orgel-Festival lässt diesen Herbst Musik aus der Zeit Johann Sebastian Bachs in Brünner Kirchen erklingen. Das städteverbindende...
Weiterlesen | Musik
07.10.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
Der böhmische Dichter Josef Mühlberger (1903, Trutnov/Trautenau – 1985, Eislingen/Fils,...
Weiterlesen | Wissenschaft
06.10.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Deutsch und tschechisch]
Fotos der Veranstaltung finden Sie hier.
Jiří Gruša (1938, Pardubice – 2011, Bad Oeynhausen, D):
Studium der Philosophie und Geschichte...
Weiterlesen | Literatur
06.10. - 12.10.2014, Prag 1, Superstudio Hra
Die Hauptausstellung von Designblok 2014, dessen zentrales Thema Kindheit ist, trägt den Namen Hra (Spiel). Die KuratorInnen Agnieszka...
Weiterlesen | Wissenschaft
04.10. - 05.10.2014, Brünn, verschiedene Orte
Ausgangspunkt der PUBLIC COLLECTION ist ein Archiv, bestehend aus 5000 Diapositiven der Europäischen Kunstgeschichte, das auf einer...
Weiterlesen | Wissenschaft
03.10.2014 18:30, Prag 1, Kino 35
[Deutsch, tschechische Untertitel]
Regisseur Benjamin Heisenberg wird mit der Bewegung Berliner Schule in Verbindung gebracht und präsentiert seine Filme regelmäßig...
Weiterlesen | Film
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen
Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at