(c) dasfilmfest.cz

DAS FILMFEST 9

15.10. - 19.10.2014, Prag, Kinos Lucerna und Atlas

Bereits zum neunten Mal findet heuer das Festival deutschsprachiger Filme DAS FILMFEST statt. In den Sektionen Enthüllung, Das Filmfest...
Weiterlesen | Film

© Filmarchiv Austria

Die Stadt ohne Juden

14.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga
[Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel]

Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo...
Weiterlesen | Musik


© Filmarchiv Austria

Die Stadt ohne Juden

13.10.2014 19:30, Prag 1, Španělská synagoga
[Stummfilm; deutsche, tschechische und englische Zwischentitel]

Die Stadt ohne Juden ist ein expressionistischer, österreichischer Film aus dem Jahr 1924, der auf dem gleichnamigen Roman von Hugo...
Weiterlesen | Musik

Foto privat

Moritz Csáky: Die Mehrfachkodierung von Gedächtnis und Erinnerung in Zentraleuropa

13.10.2014 17:30, Prag 1, Filozofická fakulta UK
[Simultan gedolmetscht]

Moritz Csáky wird über die Ambivalenz des Kulturgedächtnisses auf dem Gebiet der ehemaligen Habsburgermonarchie referieren. Weiters...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

13.10.2014 - 16.01.2015, Brünn, Österreich Institut Brno

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Theresa Rauter

Doris Uhlich: more than naked

11.10.2014 19:30, Prag 1, Divadlo Archa

Kann Nacktheit auf der Bühne heute noch beeindrucken? Was kann der nackte Körper vermitteln? Und erst zwanzig nackte Körper? Zwanzig...
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Theresa Rauter

Doris Uhlich: more than naked

10.10.2014 19:30, Prag 1, Divadlo Archa

Kann Nacktheit auf der Bühne heute noch beeindrucken? Was kann der nackte Körper vermitteln? Und erst zwanzig nackte Körper? Zwanzig...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Antoinette Zwirchmayr

Antoinette Zwirchmayr: Kurze Experimentalfilme

09.10.2014 22:00, Prag 1, Studio Béla

Die Filmschau Zeitgenössisches Filmschaffen – Mitteleuropa präsentiert Filme aus Polen, Tschechien, Ungarn und Österreich. Neben...
Weiterlesen | Film


Bachs große Orgel - Ernst Wally (Orgel)

07.10.2014 19:30, Brünn, kostel Nanebevzetí Panny Marie

Das Bach-Orgel-Festival lässt diesen Herbst Musik aus der Zeit Johann Sebastian Bachs in Brünner Kirchen erklingen. Das städteverbindende...
Weiterlesen | Musik

Foto privat

Lukáš Motyčka: Josef Mühlberger

07.10.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos der Veranstaltung finden Sie hier. Der böhmische Dichter Josef Mühlberger (1903, Trutnov/Trautenau – 1985, Eislingen/Fils,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 2561 - 2570 von 36481...255256257258259...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE