© www.tankonyvtar.hu

Charles Sealsfields Nordamerika im 21. Jahrhundert. Neue Fragen, neue Antworten.

26.09. - 27.09.2014, Popice, Rodný dům Charlese Sealsfielda č. 56
[Deutsch und Englisch]

Charles Sealsfield, eigentlich Carl Anton Postl (*1793, Popice/Poppitz bei Znaim, 1864 Solothurn, Schweiz), rechnete in seinem bekanntesten...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Council of Europe

Europäischer Tag der Sprachen 2014

25.09.2014 16:00 - 18:00, Prag 1, pasáž Lucerna

Die Mitglieder von EUNIC (European Union National Institutes for Culture) begehen auch dieses Jahr wieder den Europäischen Tag der...
Weiterlesen | Wissenschaft


© www.oesterreich-bibliotheken.at

Martin Pollack: Kontaminierte Landschaften

24.09.2014 19:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Martin Pollack (*1944, Bad Hall) studierte Slawistik und osteuropäische Geschichte und ist Übersetzer, Journalist und Autor. Er war...
Weiterlesen | Literatur

© Council of Europe

Förderung von Mehrsprachigkeit an den Schulen

23.09.2014 09:00 - 16:00, Prag 1, MŠMT – C 081
[Simultan gedolmetscht]

Die Konferenz wird vom Tschechischen Bildungsministerium und Nationalinstitut für Fortbildung in Zusammenarbeit mit EUNIC organisiert...
Weiterlesen | Wissenschaft


Maja Bajevic, How do you want to be governed? 2009, videoinstalace © Maja Bajevic, Dům umění města Brna, Kulturabteilung der Stadt Wien-MUSA

Der Menschheit Würde…

23.09. - 16.11.2014, Brünn, Dům umění města Brna

Europa gedenkt 2014 des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges und des Todes der ersten Friedensnobelpreisträgerin, Bertha von Suttner...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Baar-Baarenfels Architects

Johannes Baar-Baarenfels: Umbau des Palais Rasumofsky in Wien

22.09.2014 19:00, Prag 6, ČVUT – Fakulta architektury
[Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch]

Johannes Baar-Baarenfels wird in seinem Vortrag die Problematik der zeitgemässen Renovierung eines historischen Gebäudes am Beispiel...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Vinai Dithajohn

Whores’ Glory

21.09.2014 15:30, Prag 1, kino Světozor, Vodičkova 41

Whores’ Glory ist ein filmisches Triptychon zur Prostitution: Drei Schauplätze, drei Sprachen, drei Religionen. Das Paradies, die...
Weiterlesen | Film

© Lukas Beck

Anna Weidenholzer: Der Winter tut den Fischen gut

21.09.2014 15:00, Prag 7, Královská obora (Stromovka)
[Zweisprachig]

Maria hat Zeit. So sitzt sie tagsüber oft auf einer Bank am Platz vor der Kirche, beobachtet das Treiben dort, ein Kommen und Gehen,...
Weiterlesen | Literatur


© Les Films du Losange

Wolfzeit (Le temps du loup)

18.09.2014 21:00, Praha 1, Institut français, Kino 35, Štěpánská 35
[Französisch und Rumänisch; deutsche und tschechische Untertitel]

Der Beginn der Apokalypse wird in der germanischen Mythologie als Wolfzeit bezeichnet. Eine nicht näher bestimmte industrielle Katastrophe...
Weiterlesen | Film

© www.arno-geiger.de

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil

18.09.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Arno Geiger hat ein berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimer-Erkrankung mit Vitalität, Witz und...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 2581 - 2590 von 36481...257258259260261...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE