© austrianfilm.at

Sickfuckpeople

15.09.2014 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Russisch und Ukrainisch mit englischen Untertiteln]

Ein dokumentarisches Triptychon über eine Gruppe von obdachlosen Kindern, die ihre von Drogen bestimmte Kindheit überlebt haben....
Weiterlesen | Film

© Ernest W. Gruber

Wolfgang Holzmair & Russell Ryan

15.09.2014 20:00, Prag 1, Anežský klášter

Das internationale Dvořák Prag Musikfestival ist nicht nur eine Huldigung des Genies der tschechischen Musik und weiterer Komponisten...
Weiterlesen | Musik


© Arnold Schönberg Center Wien

Elysium – Between two continents

11.09.2014 19:00, Prag 1, Španělská synagoga

Viktor Ullmann wurde 1942 von den Nationalsozialisten ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er trotz der widrigen Umstände um...
Weiterlesen | Musik

Bild Local Roots – European Connections

Local Roots – European Connections

10.09. - 11.09.2014, Liberec, Oblastní galerie Liberec
[Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch]

Zweitägiges internationales Kolloquium über die Rolle der Nazarener im Kontext der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts, ihre...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Sascha Dreier

Der Papierene

06.09.2014 - 31.01.2015, Bílovec, Zámek Bílovec

Sascha Dreiers Comic-Roman Der Papierene (2009) entführt uns ins fußballverrückte Wien der Zwischenkriegszeit. Neben dem legendären...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Vera Kohn - Und in der Mitte der Erde war Feuer © Bernhard Hetzenauer

Und in der Mitte der Erde war Feuer

05.09.2014 20:00, Prag 1, Kino Ponrepo
[Deutsch und Spanisch mit tschechischen Untertiteln]

Bernhard Hetzenauers siebenter Film Und in der Mitte der Erde war Feuer bringt uns nach Ecuador zu Vera Kohn, einer hundertjährigen...
Weiterlesen | Film


© Archiv GJF

Herwig Spiegl: AllesWirdGut über Landschaft und Architektur

04.09.2014 19:00, Prag 3, Nákladové nádraží Žižkov
[Nur englisch]

Das Architekten-Team AllesWirdGut arbeitet seit 1999 an Projekten unterschiedlichen Maßstabs – von Städtebaustrategien bis zur Innenraumgestaltung....
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

02.09. - 03.10.2014, Plzeň, Galerie Evropského domu

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Hubert Lobnig

Wohin verschwinden die Grenzen?

30.08.2014 15:00, ehemaliger Grenzübergang Fratres / Slavonice

Bereits 2009 wurde die Arbeit „Wohin verschwinden die Grenzen? – Kam mizí hranice?" von Iris Andraschek und Hubert Lobnig direkt...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© Werner Krepper

Martin Mallaun

22.08.2014 21:00, Kuks 58, Rentzovo muzeum

Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten, dieses Konzert wurde aus Krankheitsgründen des Künstlers abgesagt. Martin...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2581 - 2590 von 36341...257258259260261...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE