Bild Die Prager Symphoniker spielen Mahlers 2. Sinfonie

Die Prager Symphoniker spielen Mahlers 2. Sinfonie

17.09.2014 19:30, Praha 1, Obecní dům, Smetanova síň, nám. Republiky 5

Das Prager Symphonieorchester präsentiert sich beim Eröffnungskonzert der 80. Jubiläumssaison beim Auftakt von Gustav Mahlers zweiter...
Weiterlesen | Wissenschaft

© soldatejeannette.com

Soldate Jeannette

17.09.2014 18:30, Praha 7, Bio Oko, Františka Křížka 460/15
[Deutsch, tschechische Untertitel]

Fanni hat genug vom Geld, sie kauft sich ein Zelt. Anna hat genug vom Schwein und lässt den Bauern Bauer sein. Fanni mischt die Karten...
Weiterlesen | Film


© Alexander Golser

Elisabeth Reichart: Das Haus der sterbenden Männer

16.09.2014 18:00, České Budějovice, aula PedF JU
[Nur deutsch]

Das Haus der sterbenden Männer ist ein literarischer Beitrag zur tschechischen Historiographie. Die Integrität der Hauptfigur des...
Weiterlesen | Wissenschaft

Prof. Helmut Renöckl © Lubor Mrázek

Deutsch ohne Grenzen

16.09. - 18.09.2014, České Budějovice, Jihočeská univerzita České Budějovice
[Zweisprachig]

Die Konferenz Deutsch ohne Grenzen ermöglicht einen Forschungsdialog über zukünftige Entwicklungen in einzelnen Fachdisziplinen....
Weiterlesen | Wissenschaft


© austrianfilm.at

Sickfuckpeople

15.09.2014 20:45, Prag 1, Kino Světozor
[Russisch und Ukrainisch mit englischen Untertiteln]

Ein dokumentarisches Triptychon über eine Gruppe von obdachlosen Kindern, die ihre von Drogen bestimmte Kindheit überlebt haben....
Weiterlesen | Film

© Ernest W. Gruber

Wolfgang Holzmair & Russell Ryan

15.09.2014 20:00, Prag 1, Anežský klášter

Das internationale Dvořák Prag Musikfestival ist nicht nur eine Huldigung des Genies der tschechischen Musik und weiterer Komponisten...
Weiterlesen | Musik


© Arnold Schönberg Center Wien

Elysium – Between two continents

11.09.2014 19:00, Prag 1, Španělská synagoga

Viktor Ullmann wurde 1942 von den Nationalsozialisten ins Ghetto Theresienstadt deportiert, wo er trotz der widrigen Umstände um...
Weiterlesen | Musik

Bild Local Roots – European Connections

Local Roots – European Connections

10.09. - 11.09.2014, Liberec, Oblastní galerie Liberec
[Simultan gedolmetscht Englisch–Tschechisch]

Zweitägiges internationales Kolloquium über die Rolle der Nazarener im Kontext der europäischen Kunst des 19. Jahrhunderts, ihre...
Weiterlesen | Wissenschaft


© Sascha Dreier

Der Papierene

06.09.2014 - 31.01.2015, Bílovec, Zámek Bílovec

Sascha Dreiers Comic-Roman Der Papierene (2009) entführt uns ins fußballverrückte Wien der Zwischenkriegszeit. Neben dem legendären...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Vera Kohn - Und in der Mitte der Erde war Feuer © Bernhard Hetzenauer

Und in der Mitte der Erde war Feuer

05.09.2014 20:00, Prag 1, Kino Ponrepo
[Deutsch und Spanisch mit tschechischen Untertiteln]

Bernhard Hetzenauers siebenter Film Und in der Mitte der Erde war Feuer bringt uns nach Ecuador zu Vera Kohn, einer hundertjährigen...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2591 - 2600 von 36481...258259260261262...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE