© Sabine Ziegelwanger

Maria Seisenbacher

06.06.2014 17:00, Beroun, Muzeum Českého krasu Beroun
[Simultan gedolmetscht]

Maria Seisenbacher (*1978, Wien) studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Kulturmanagement sowie Sozialpädagogik. Sie ist...
Weiterlesen | Literatur

© Sabine Ziegelwanger

Maria Seisenbacher

06.06.2014 10:00, Beroun, Gymnasium J. Barranda
[Simultan gedolmetscht]

Maria Seisenbacher (*1978, Wien) studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Kulturmanagement sowie Sozialpädagogik. Sie ist...
Weiterlesen | Literatur


© Sabine Ziegelwanger

Maria Seisenbacher

05.06.2014 19:00, Prag 1, Knihovna Václava Havla / Galerie Montmartre
[Simultan gedolmetscht]

Maria Seisenbacher (*1978, Wien) studierte Vergleichende Literaturwissenschaften, Kulturmanagement sowie Sozialpädagogik. Sie ist...
Weiterlesen | Literatur

© Nina Lohmann

Jiří Pešek – Oliver Rathkolb et al.: Zeitgeschichte in Bewegung.

05.06.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Die zweisprachige Publikation, die sich sowohl an Historiker als auch an Studenten und ein interessiertes breites Publikum richtet,...
Weiterlesen | Wissenschaft


Foto Archiv

junk & the beast + Kommando Raumschiff Zitrone

04.06.2014 20:00, Brünn, Skleněná louka

Ein spontanes Treffen in der Nähe von Nickelsdorf (Ö) war der Ausgangspunkt für die künstlerische Zusammenarbeit der Komponistin...
Weiterlesen | Musik

(c) NP Thayatal/D. Manhart

Zuzana Buchtová, Petra Mayer, Ivana Müllebner, Christian Übl: Sprachführer Natur

04.06.2014 18:00, Prag 1, ÖKF
[Konsekutiv gedolmetscht]

Der Natur-Sprachführer, der von der NÖ Landesakademie, dem Nationalpark Thayatal und dem Nationalpark Donau-Auen herausgegeben wurde,...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild junk & the beast + Kommando Raumschiff Zitrone

junk & the beast + Kommando Raumschiff Zitrone

03.06.2014 19:00, Ostrava, Galerie výtvarných umění v Ostravě

Ein spontanes Treffen in der Nähe von Nickelsdorf (Ö) war der Ausgangspunkt für die künstlerische Zusammenarbeit der Komponistin...
Weiterlesen | Musik

Bild Bertha von Suttner in Wort und Bild

Bertha von Suttner in Wort und Bild

03.06. - 01.08.2014, Prag 1, ÖKF

Eugen und Zuzana Brikcius gestalten schon seit mehreren Jahren Plakatausstellungen für den öffentlichen Raum mit Porträts von Prager...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

03.06. - 30.07.2014, Praha 1, RKF, Jungmannovo náměstí 18

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Foto Archiv

junk & the beast + Kommando Raumschiff Zitrone

02.06.2014 19:30, Prag 1, Komunikační prostor–Galerie Školská 28

Ein spontanes Treffen in der Nähe von Nickelsdorf (Ö) war der Ausgangspunkt für die künstlerische Zusammenarbeit der Komponistin...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2631 - 2640 von 36341...262263264265266...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE