(c) wordpress.com

La vie nous appartient

31.05.2014 17:20, Zlín, Golden Apple Cinema, nám. Míru 174
[Französisch; englische und tschechische Untertitel]

Im Wettbewerb der Langspielfilm-Debuts wird am 54. Film Festival in Zlín der Film La vie nous appartient gezeigt, der in Niederösterreich...
Weiterlesen | Film

(c) gja

Richard Teschner – Wesen und Stunden seines Lebens

28.05.2014 19:00, Prag 7, Blaues Haus, Na Špejcharu 3
[Nur tschechisch]

Richard Teschner war Grafiker, Puppenspieler, Maler und Magier und gründete vor hundert Jahren mit seinem Freund, dem Bildhauer Karl...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Moravská galerie v Brně

Josef Hoffmann: Kollegialität und Kontroverse

27.05. - 26.10.2014, Brtnice, Josef Hoffmann Museum, nám. Svobody 263

Diese Ausstellung, organisiert von der Mährischen Galerie Brünn und dem MAK in Wien, zum Leben und Werk Josef Hoffmanns vergleicht...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Prager Sternenhimmel von Max Brod

Prager Sternenhimmel von Max Brod

26.05.2014 17:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Der nun schon zum 19. Mal stattfindende Literarische Ausflug beginnt am Vorabend von Max Brods Geburtstag im Veranstaltungssaal des...
Weiterlesen | Literatur


(c) Severin Koller

Mario Rom’s INTERZONE

24.05.2014 20:00, Frýdek-Místek, Klub Stolárna, Potoční 1228

Die Jazz-Band Mario Rom’s INTERZONE hat binnen kürzester Zeit viel positive Kritik von der Presse und zuletzt sogar eine CD-Besprechung...
Weiterlesen | Musik

(c) Severin Koller

Mario Rom’s INTERZONE

23.05.2014 20:00, Znaim, Na věčnosti, Mikulášská 11

Die Jazz-Band Mario Rom’s INTERZONE hat binnen kürzester Zeit viel positive Kritik von der Presse und zuletzt sogar eine CD-Besprechung...
Weiterlesen | Musik


© xun-chi

Wiener Philharmoniker & Lang Lang

22.05.2014 20:00, Prag 1, Obecní dům – Smetanova síň

Das Musikfestival Prager Frühling ist eines der wichtigsten mehrwöchigen Festivals klassischer Musik in Europa und findet heuer zum...
Weiterlesen | Musik

(c) Severin Koller

Mario Rom’s INTERZONE

22.05.2014 20:00, Brünn, Stará pekárna, Štefánikova 75/8

Die Jazz-Band Mario Rom’s INTERZONE hat binnen kürzester Zeit viel positive Kritik von der Presse und zuletzt sogar eine CD-Besprechung...
Weiterlesen | Musik


© Terry Linke

Clemens Hellsberg im Gespräch mit Viktor Velek

22.05.2014 17:00, Prag 1, Ministerstvo kultury ČR
[Simultan gedolmetscht]

Im Rahmen der Vortragsreihe Prager Gespräche wird Prof. Dr. Clemens Hellsberg im Vorfeld des Auftritts der Wiener Philharmoniker...
Weiterlesen | Musik

(c) Uspud emoticon

USPUD_emoticon

21.05.2014, Brünn, Vila Tugendhat, Černopolní 45

Im Rahmen des zweiteiligen Tanzabends wird die erste Vorführung des mystischen Klavierballetts USPUD von Erik Satie und die zeitgenössische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 2641 - 2650 von 36341...263264265266267...364< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE